Krzysztof Meyer - String Quartets No. 4, Op. 33, No. 5, Op. 42 & No. 6, Op. 51

Krzysztof Meyer - String Quartets No. 4, Op. 33, No. 5, Op. 42 & No. 6, Op. 51

Avant-garde 20th Century string quartets. / Avantgarde Streichquartette. ADDITIONAL INFORMATION Johannes Kalitzke (geb. 1959) 1 FLUCHT IM GEWÖLBE Spirale für Viola solo und digitale Raumsimulation geschrieben für Eckart Schloifer Theo Brandmüller (geb. 1948): KONZERT AUF DEM E-ZWEIG (nach einem Bild von Paul Klee) für Viola solo (1991) Eckart Schloifer gewidmet 2 Largo Assai 3 Moderato con moto 4 Rondo/Allegro “Voget quodlibet” Aseon Han (geb. 1953) 5 ZEITUMWANDLUNG für viola solo geschrieben im Auftrag von Eckhart Schloifer Ulrich Leyendecker (geb. 1946) 6 ETÜDE für viola solo geschrieben für Eckart Schloifer Christof Staude (geb. 1965) 7 NACHBILD für viola solo Hans Zender (geb. 1936) 8 HÖLDERLIN LESEN II für Bratsche, Sprechstimme und live Elektronik geschrieben für Eckart Schloifer Elisabeth Langner, Sprechstimme Eckart Schloifer has for years been one of the Internationally best-known violists involved in contemporary music. Born in the German town of Delmenhorst in 1941, he studied with Wilhelm Isselmann and Max Strub at the Northwest German Academy of Music in Detmold, and with Ernst Morawec and Wilfried Boettcher at the Academy of Music and Performing Arts in Vienna. After being appointed solo violist of the Radio Symphony Orchestra in Saarbrücken, this versatile musician began an active career as soloist, chamber musician and teacher. He has performed in Germany and abroad with leading orchestras and conductors, taking part in international festivals of contemporary music and playing in ensembles such as the Cologne "trio basso" (recipients of the critics' prize of the German record industry), the Czapdry String Trio, the Saarbrücken String Quartet, with the Mannheim String Quartet and with the Zurich Chamber Musicians. In 1989, together with Klaus Heitz and Michinori Bunya, he cofounded the CONTRA-TRIO, with which he has since then given numerous world premieres of works for viola, cello and double bass. Schloifer is equally active as a teacher. After holding many international master classes and workshops for viola and chamber music and heading various chamber music ensembles, he received an appointment in 1987 to the Frankfurt Musikhochschule, where he teaches a class in viola. His teaching experiences are reflected in his pedagogical writings for the viola issued by Breitkopf & Hartel, Wiesbaden, B. Schott's S6hne, Mainz, and Zimmermann, Frankfurt/M. In addition to the composers represented on this CD, many others have added important works to the viola repertoire by writing solo concertos and pieces of chamber music for Schloifer at his suggestion: Paul-Heinz Dittrich, Klaus Huber, Milko Kelemen, Wolfgang Rihm, Peter Ruzicka, Hans-Joachim Hespos, Rolf Riehm and Isang Yun, among others. Lee-Elisabeth Langner studied with Hilde Körber at the Max Reinhard Studio in Berlin and Hilde Weissner at the Salzburg Mozarteum, and took voice lessons from lrmgard Eszenyi in Budapest. She has worked as an actress and stage director at various theatres in West Germany (including the Renaissance Theatre in Berlin) and in Austria, Finland, Poland, Czechoslovakia and Hungary. She has taken part in radio and television broadcasts and was engaged as a speaker in concerts of twentieth-century music given by, among others, the pianist Klaus Billing, the violists Eckart Schloifer and Matthias Buchholz, the Wilanow Quartet, the Brahms Quartet and the Leonardo Quartet. In 1987 she and Matthias Buchholz gave the world premiere of Hans Zender's "Hölderlin lesen II" [Reading Hölderlin, Part 2] at the Contemporary Music Festival in Stuttgart. Hans Zender was born in Wiesbaden in 1936. After serving as principal conductor in Bonn, Kiel and Saarland Radio he was entrusted in 1984 with the directorship of the Hamburg State Opera and became general music director in Hamburg. Since 1988 he has been professor of composition at the Frankfurt Musikhochschule and has been internationally active as a visiting conductor. As a composer Zender comes from the school of Wolfgang Fortner, with whom he studied at the Musikhochschule in Freiburg. He was also strongly influenced by B. A. Zimmermann, with whom he spent a year at the Villa Massimo in Rome. His output includes chamber music, orchestral pieces and, in particular, works involving language. His opera "Stephen Climax" was roundly acclaimed at its Frankfurt premiere in 1986. From 1989 to 1991 he wrote "Don Quijote" on a joint commission from the Salzburg Festival and the Stuttgart State Opera. In three of his works Zender has taken up the fragmentary late prose and poetry of Hölderlin, writings that resist "normal" declamation. "Are there other ways", the composer asked himself, "of experiencing these gigantic literary ruins besides reading them, namely by hearing them?" In "Hölderlin lesen I" [Reading Hölderlin, Part I] for speaker and string quartet, he was able to make audible not only these texts themselves but also the fractures and gaps within them. In "Hölderlin lesen II" for viola, speaker and live electronics (written in 1987 at the instigation of Eckart Schloifer) Zender attempts, as he put it to "trace the process of the search for and discovery of language. From the very outset there are structural relations between the viola part and the separate lines of the text: the number of elements in the music is identical to the number of words. These elements take shape gradually: in a process of repetition, at first varied and then literal, they gradually leave an impression on the listener in the same way as words. The process of context formation takes place in slow motion." Now the live electronics enter. Their function is "to articulate every point in the discovery of language at which the emerging figure assumes a permanent form". In the last of the eight sections that make up this formally asymmetrical piece it is "no longer individual verbal or musical structures that are stored and handed down, but rather all the processes from the acoustical memory of the electronics. Having been transformed into objects, the sounds now give rise to an increasingly dense network of simultaneous relationships, a network that in the end abruptly dispels the distinctions between words and music, between structure and undifferentiated sound." Ulrich Leyendecker comes from Wuppertal, where he was born in 1946. He received his musical training at the Cologne Musikhochschule. His awards include the North Rhine-Westphalian Prize for Young Talent (1975), the Eduard van der Heydt Prize (1987) and fellowships at the Villa Massimo (1978-9) and the Cite Internationale des Arles (1984-5),. Since 1981 he has taught composition and music theory at the Musikhochschule in Hamburg. His orchestral and chamber music reveal him to be a strong-willed composer unassignable to any particular school of contemporary music. "Etude", Leyendecker has written, "is one of a group of solo pieces which take up the specific possibilities of their respective instruments without distortion or irony. It makes use of scordatura, allowing harmonics to sound which would be impossible with a normal tuning. Starting with this timbre, the opening of the piece juxtaposes shapes of differing quality in an almost improvisatory manner. From them there evolves a dense nexus of relationships, the resolution of which leads into a fragmentary recapitulation. The expressive character of the piece resides in the gradual transition of timbre from 'ethereal' to 'earthly' and back again to 'ethereal'." Theo Brandmüller was born in Mainz in 1948. He studied composition with Werner Fussan in Mainz, Giselher Klebe in Detmold, Mauricio Kagel in Cologne, Cristobal Halffter in Madrid and Olivier Messiaen in Paris. At the same time he took a degree in organ performance with Helmut Tramnitz and Gaston Litaize. He has been professor of composition at the Saarland Musikhochschule since 1979 and organist at the Ludwigskirche in Saarbrücken since 1982. His works have frequently been awarded international prizes. Brandmaller was inspired to write his "Konzert auf dem E-Zweig" [Concerto on the 'serious' branch] by a Paul Klee painting (the German term 'E-Musik' is musician's jargon for classical or 'serious' music). Its opening Largo is immediately followed by a second movement entitled "so, als ob der E-Zweig zu schwingen begänne" [as if the serious branch were to begin to swing], which Brandmüller has described as a "bird ballet with cadenza". Just before the third-movement Rondo, an E string is tuned up instead of the upper A string, thereby symbolizing, in a manner of speaking, the 'serious branch'. The final crescendo is achieved by combining two playback parts with the viola part. As Brandmüller wrote of his piece: "Gracefully bowed, delicately marked: this sort of associative mechanism springs to mind when I think of the painter Paul Klee, who purportedly also played the violin ... A thin and narrow interplay of lines (often fragmentary at the opening) increasingly takes on the character of a dance, 'as if the serious branch' - i. e. the added E string - 'were to begin to swing'." This same type of word-play also pervades the music (dedicated to Eckart Schloifer), which, in the finale of this three-movement concerto, ebbs away in the form of a "bird quodlibet" recorded in playback. Johannes Kalitzke first drew attention in 1986 when his Adagio fragments "Jardins Paradoxaux" for five groups of instruments, alto, tenor and recorded tape, were peformed at the Donaueschingen Festival. At that time he was twenty-seven years old and had just assumed his first position as conductor of the Gelsenkirchen Opera (he became its principal conductor two years later). In Cologne, his native city, he studied piano with Aloys Kontarsky, conducting with Wolfgang von der Nahmer and composition with York Holler. Thereafter he worked at the IRCAM Research Centre in Paris and became a pupil of Vinko Globokar and Hans Ulrich Humpert (electronic music). His "Flucht im Gewölbe" [Flight in the vault] for solo viola and digital space simulation was written in 1989 at the instigation of Eckart Schloifer. The idea behind this solo piece is, according to its composer, "a labyrinth through whose spaces and passageways, halls and stairways the sound of the instrument is 'propelled' so as to arrive again and again, in roundabout ways, at its starting point. This is accomplished by an echoplex computer capable of representing these spaces acoustically by means of varying echo durations and parameters of reflection. The emotional contents of the piece are drawn from Franz Kafka's story 'The Imperial Missive', which is even quoted by the soloist toward the end. The missive recedes farther and farther into the distance, becoming less and less likely the closer one seems to come to it on one's path through palaces and courtyards. This contradiction, this 'trompe-l'oell' of closeness and unattainability, is given musical expression in the form of a chorale-like cadenza which is alluded to several times without ever being made truly explicit, instead casting the music with increasing rapidity back to its beginnings." Aseon Han was born in Seoul in 1963. After receiving early musical instruction from her parents (her mother is a pianist, her father a composer and conductor) she studied composition, music theory and piano at Evha University; later she continued her studies of composition with Theo Brandmüller in Saarbrücken and Hans Zender in Frankfurt. Several of her works have received awards in competitions and been performed abroad, e.g. in Montreal, at the Bonn Study Week for New Sacred Music and at the Darmstadt Summer Courses in New Music. "Zeitumwandlung" [Time transformation, 1992] for solo viola was developed from a six-note germ cell that gives rise to contrasting micro- and macrostructures. For Aseon Han, each note involves a sonority "with the dimension of depth", and is understood as living motion, as a constant flux in infinite time. Thus, as the title suggests, time is transformed into music. Fragments of the germ cell reappear toward the end, followed by a sequence that brings the piece to a quiet conclusion. Christoph Staude is the youngest of the composers represented on this CD. Born in Munich in 1965, he studied with Witold Szalonek in Berlin and Rolf Riehm in Frankfurt. In 1986 and 1988 he was awarded the Stuttgart Prize for Young Talent. Among his works, special mention must be made of the dance scene "Morpheus" for six percussionists, commissioned by Southwest German Radio for the 1990 Donaueschingen Festival. "Nachbild" [After-image] for solo viola was written as early as 1986. It is made up of "mirror images in reflection", Staude wrote, "obverses, glances over the shoulder, a doctrine of disintegration and a divided city. It is in these atmospheres that the piece moves." He was inspired to write the work by the following words taken from the diary of the Russian poetess Anna Andreyevna Akhmatova: "My memory has become incredibly keen. The past surrounds me, demanding something. But what? Familiar shadows of distant past speak to me. Perhaps, for them, this is the last time that the bliss we humans call oblivion will pass them by. From somewhere or another words crop up which had not been spoken for half a century, and which I had not recalled one single time in fifty years. It would be strange to account for all of this with my summer solitude and the closeness of nature, which has long reminded me only of death." The piece begins and ends pianissimo following a gesture of increasing violence and gradual decay. The Russian words, spoken by the violist during the final bars, are taken from Part 2 of the "Poem without a Hero" by Anna Andreyevna Akhmatova. In English translation, they read roughly as follows: "Only the mirror sees the dream-mirror, the silence that holds vigil over silence ..." Wolfgang Ludewig ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Eckart Schloifer gehört seit Jahren zu den international bekannten Bratschisten, die sich für die Neue Musik engagieren. 1941 in Delmenhorst geboren, studierte er bei Wilhelm Isselmann und Max Strub an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold und bei Ernst Morawec und Wilfried Boettcher an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien. Vielseitig orientiert entwickelte Schloifer, nachdem er 1966 Solo-Bratschist des Rundfunk- Sinfonieorchesters Saarbrücken geworden war, eine rege Tätigkeit als Solist, Kammermusiker und Lehrer. Er musizierte mit namhaften Orchestern und Dirigenten im In- und Ausland, spielte bei internationalen Festivals für Neue Musik und wirkte in verschiedenen Ensembles mit, u.a. im "trio basso Köln", das mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, im Czapäry-Streichtrio, im Saarbrücker Streichquartett mit dem Mannheimer Streichquartett und bei den Kammermusikern Zürich. Zusammen mit Klaus Heitz und Michinori Bunya gründete er 1989 das "CONTRA-TRIO", das seitdem zahlreiche Werke für Viola, Violoncello und Kontrabaß uraufgeführt hat. Ebenso aktiv ist Eckart Schloifer als Lehrer. Nachdem er bereits einige Jahre internationale Meisterkurse und Workshops für Viola und Kammermusik geleitet und diverse Kammermusik-Ensembles betreut hatte, wurde er 1987 Dozent an der Frankfurter Musikhochschule, wo er eine Bratschenklasse unterrichtet. Seine Erfahrungen als Lehrer spiegelt die pädagogisch orientierte Violaliteratur wider, die er bei den Verlagen Breitkopf & Härtel, Wiesbaden, B. Schott's Söhne, Mainz und Zimmermann, Frankfurt/M. herausbrachte. Auf seine Anregung hin schrieben außer den auf der vorliegenden CD vertretenen Komponisten u.a. Paul-Heinz Dittrich, Klaus Huber, Milko Kelemen, Wolfgang Rihm, Peter Ruzicka, Hans-Joachim Hespos, Rolf Riehm und 'sang .Yun Solokonzerte und Kammermusikwerke für ihn, mit denen das Repertoire der Bratschenliteratur um bedeutende Kompositionen erweitert wurde. Lee-Elisabeth Langner studierte bei Hilde Körber am Max Reinhard Studio in Berlin, bei Hilde Weissner am Mozarteum Salzburg und Gesang bei Irmgard Eszenyi in Budapest. Sie arbeitete als Schauspielerin und Regisseurin an verschiedenen Theatern in Westdeutschland, am Renaissance-Theater Berlin, in Österreich, Finnland, Polen, Tschechoslowakei und Ungarn. Sie wirkte in Rundfunk- und Fernsehaufnahmen mit und wurde als Sprecherin für Konzerte verpflichtet, in denen sie sich u.a. mit dem Pianisten Klaus Billing, den Bratschisten Eckart Schloifer und Matthias Buchholz, dem Wilanow-Quartett, dem Brahms-Quartett und dem Leonardo-Quartett für Werke des 20.Jahrhunderts engagierte. 1987 brachte sie mit Matthias Buchholz "Hölderlin lesen II" von Hans Zender bei den "Tagen für Neue Musik" in Stuttgart zur Uraufführung. Hans Zender, der 1936 in Wiesbaden geboren wurde, hatte als Dirigent Chefpositionen in Bonn, Kiel und am Saarländischen Rundfunk inne, bevor er 1984 in Hamburg die Leitung der Staatsoper und die Position des Hamburgischen Generalmusikdirektors übernahm. Seit 1988 ist er Professor für Komposition an der Frankfurter Musikhochschule und wirkt als internationaler Gastdirigent. Als Komponist kommt Zender aus der Schule von Wolfgang Fortner, bei dem er an der Freiburger Musikhochschule studierte; er erhielt starke Impulse auch von B.A. Zimmermann, mit dem er ein Jahr in der Villa Massimo, Rom, verbrachte. Von seinen Werken, zu denen Kammermusik, Orchestermusik und besonders auch Werke gehören, welche die Sprache einbeziehen, wurde die Oper "Stephen Climax" 1986 mit großem Erfolg in Frankfurt uraufgeführt. 1989/91 schrieb er im Auf trag der Salzburger Festspiele und der Stuttgarter Staatsoper "Don Quijote". In drei Werken hat sich Zender mit Hölderlins späten Text- und Versfragmenten auseinandergesetzt, die sich einer "normalen" Rezitation entziehen. "Gibt es andere Möglichkeiten", fragte sich Zender, "diese gewaltigen Sprachtrümmer nicht nur lesend, sondern hörend zu erfahren?" In "Hölderlin lesen I" für Sprechstimme und Streichquartett gelang es ihm, nicht nur die Texte, sondern auch die Abbrüche, die Text-Lücken, hörbar werden zu lassen. In "Hölderlin lesen II" für Bratsche, Sprechstimme und Live-Elektronik - entstanden 1987 auf Anregung von Eckart Schloifer - versucht Zender nach seinen Worten, "den Vorgang der Sprachsuche, Sprachfindung zu zeichnen. Von Anfang an gibt es strukturelle Beziehungen des Bratschenparts zu den einzelnen Zeilen des Textes: die Zahl der musikalischen Elemente entspricht der Zahl der Worte. Diese Elemente gewinnen langsam Gestalt: durch den Vorgang zunächst variierter, dann genauer, durch Wiederholungen prägen sie sich wie Worte langsam dem Hörer ein; der Prozeß des sich Bildens von Zusammenhang wird in Zeitlupe vollzogen." Danach setzt die live-elektronische Apparatur ein. Sie hat die Funktion "jenen Punkt der Sprachfindung zu artikulieren, an dem die sich bildende Figur zur festen Form wird." Im letzten der acht Teile, in die das formal asymmetrische Werk gegliedert ist, werden "nicht mehr einzelne Wort- oder Musikstrukturen, sondern alle Vorgänge vom Klang-Gedächtnis der Apparatur gespeichert und gleichzeitig wiedergegeben: aus den vorher zu Objekten gewordenen Klängen entsteht jetzt ein immer dichter werdendes Netz von simultan wirkenden Bezügen, das zuletzt die Unterschiede von Wort und Musik, wie auch von Struktur und undifferenziertem Klang schockartig aufhebt." Ulrich Leyendecker stammt aus Wuppertal, wo er 1946 geboren wurde. Seine musikalische Ausbildung erhielt er an der Musikhochschule Köln. 1975 wurde er mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen und 1987 mit dem Eduard van der Heydt-Preis ausgezeichnet. Villa massimo 1978/79. Cite Internationale des Artes 1984/85. Seit 1981 unterrichtet er Komposition und Theorie an der Musikhochschule Hamburg. Seine Orchester- und Kammermusikwerke weisen ihn als einen eigenwilligen Komponisten aus, der keiner Richtung der Neuen Musik zugeordnet werden kann. "Die Etüde", schrieb Leyendecker, "gehört zu einer Gruppe von Solostücken, welche sich mit den spezifischen Möglichkeiten der jeweiligen Instrumente auseinandersetzt ohne zu verfremden. Sie benutzt eine Scordatur, die Flageolettöne erklingen läßt, die bei gewöhnlicher Stimmung unmöglich wären. Ausgehend von dieser Klangfarbe werden zu Beginn des Stückes Gestalten unterschiedlicher Art quasi improvvisando aneinandergereiht. Aus ihnen entwickelt sich ein dichtes Beziehungsgeflecht, dessen Auflösung in einer fragmentarischen Reprise mündet. Im allmählichen Übergang von "ätherischen" zum "irdischen" und zurück zum "ätherischen" Klang entwickelt sich der Ausdruckscharakter." Theo Brandmüller wurde 1948 in Mainz geboren. Er studierte Komposition bei Werner Fussan in Mainz, Giselher Klebe in Detmold, Mauricio Kagel in Köln, Cristobal Halffter in Madrid und Olivier Messiaen in Paris. Orgelstudien absolvierte er bei Helmut Tramnitz und Gaston Litaize. Seit 1979 ist er Professor für Komposition an der Musikhochschule des Saarlandes, seit 1982 Organist an der Ludwigskirche in Saarbrücken. Für seine Werke wurde er mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Zu dem "Konzert auf dem E-Zweig" inspirierte ihn ein Bild von Paul Klee. Auf ein Largo folgt unmittelbar der zweite Satz "so, als ob der E-Zweig zu swingen begänne", den Brandmüller als "Vogel-Ballett mit Kadenz" charakterisiert. Vor dem dritten Satz, einem Rondo, wird statt der obersten A-Saite eine E-Saite aufgespannt, die sozusagen den "E-Zweig" verkörpert. Die Schlußsteigerung erzielt Brandmüller dadurch, daß zwei Playbackstimmen mit der Bratschenstimme kombiniert werden. "Grazil-Gestricheltes, fragil-Gezeichnetes", schrieb Brandm011er, "dieserlei Assoziationsmechanismus stellt sich bei mir ein, wenn ich über den Violine gespielt habenden Maier Paul Klee nachsinne... Dunn-dürres (anfangs oft fragmentarisch gestaltetes) Linienspiel, das zunehmend tänzerisch wird, so "als ob der E-Zweig (d.h. die zusätzliche E-Saite) immer mehr zu swingen beganne", bestimmt denn auch die Eckart Schloifer gewidmete Komposition, die sich im Finale des dreisatzigen Konzertes zu einem play-back aufgenommenen "Vogelquodlibet" klanglich auslebt... Johannes Kalitzke —1986 wurde man auf ihn aufmerksam, als bei den Donaueschinger Musiktagen seine Adagio-Fragmente "Jardins Paradoxaux" für fünf Instrumentengruppen, Alt, Tenor und Tonband uraufgeführt wurde. Er war 27 Jahre alt und trat in dieser Zelt seine erste Position als Dirigent am Gelsenkirchener "Musiktheater im Revier" an, dessen Generalmusikdirektor er zwei Jahre später wurde. In Köln, seiner Geburtsstadt, studierte Kalitzke bei Aloys Kontarsky (Klavier), Wolfgang von der Nahmer (Dirigieren) und York Holler (Komposition). Danach arbeitete er im Forschungszentrum IRCAM Paris und war Schiller von Vinko Globokar und Hans Ulrich Humped (Elektronische Musik). Die Komposition "Flucht im Gewölbe" für Viola solo und digitate Raumsimulation entstand 1989 auf Anregung von Eckart Schloifer. Die Idee dieses Solostückes ist nach Johannes Kalitzke "ein Labyrinth, durch dessen Gange, Raume, Hallen und Fluchten der Klang des Instrumentes 'hindurchgeschickt' wird, um auf verschlungenen Wegen immer wieder an seinem Ausgangspunkt anzulangen". Dafür wird ein Hall-Computer eingesetzt, der durch wechselnde Nachhallzeiten und Reflexionsparameter solche Raume akustisch darstellen kann. Die inhaltliche Grundlage des Stockes ist die "Kaiserliche Botschaft" von Franz Kafka, aus der der Spieler gegen Ende des Stockes auch zitiert. Die Botschaft rückt zunehmend in Distanz, wird immer unwahrscheinlicher, je naher man ihr auf dem Wege durch Palaste und Vorhöfe gekommen zu sein scheint. Dieser Widerspruch, der 'trompe-l'oeil' der Nahe und der Unerreichbarkeit spiegelt sich musikalisch in der Gestalt einer choralartigen Kadenz, die in Andeutungen mehrfach erklingt, ohne je wirklich eindeutig zu werden, die Musik stattdessen aber immer schneller auf ihren Anfang zurückwirft." Aseon Han - Die koreanische Komponistin wurde 1963 in Seoul geboren. Nach erstem Musikunterricht bei ihren Eltern — ihre Mutter ist Pianistin, ihr Vater Komponist und Dirigent — studierte sie Komposition, Musiktheorie und Klavier an der Ewha Universität und danach Komposition bei Theo Brandm011er in Saarbrücken und Hans Zender in Frankfurt. Von ihren Werken wurden mehrere bei Wettbewerben ausgezeichnet und international aufgeführt u.a. in Montreal, bei der "Studienwoche für neue geistliche Musik", in Bonn und bei den Darmstädter "Ferienkursen für Neue Musik". Das Stück "Zeitumwandlung" für Viola solo (1992) hat Aseon Han aus einer sechst6nigen Keimzelle entwickelt. Aus ihr werden Mikro- und Makrostrukturen gebildet, die miteinander kontrastieren. Jeder Ton hat für Aseon Han die Bedeutung eines Klangs "mit der Dimension von Tiefe". Er wird als eine lebendige Bewegung, als ein ständiger Fluß in der endlosen Zeit begriffen, so daß entsprechend dem Titel, Zeit in Musik umgewandelt wird. Gegen Ende erscheint fragmentarisch die Keimzelle wieder. Mit einer nachfolgenden Sequenz als Entspannung klingt das Stück aus. Christoph Staude ist der jüngste der auf dieser CD vertretenen Komponisten. 1965 in München geboren, studierte er bei Witold Szalonek in Berlin und Rolf Riehm in Frankfurt. 1986 und 1988 wurde er mit dem Förderpreis für junge Komponisten der Stadt Stuttgart ausgezeichnet. Von seinen Werken muß die Tanz-Szene "Morpheus" für sechs Schlagzeuger, eine Auftrags-Komposition des Südwestfunks für die Donaueschinger Musiktage 1990, besonders erwähnt werden. Das Stuck "Nachbild" für Viola solo entstand bereits 1986. "Gespiegelte Spiegelbilder", schrieb Staude, "Kehrseiten, der Blick hinter die Schulter, Zerfallslehre und eine geteilte Stadt: in diesen Atmosphären bewegt sich das Stück." Den Standort des Stückes beschreibt - ohne von ihm beeinflußt zu sein - folgender Text aus den Tagebuchblättern der russischen Dichterin Anna Andrejewna Achmatova: "Das Gedächtnis hat sich unwahrscheinlich geschärft. Die Vergangenheit umringt mich und fordet etwas. Aber was? Die lieben Schatten einer fernen Vergangenheit sprechen mit mir. Vielleicht ist das für sie die letzte Gelegenheit, daß die Glückseligkeit, die die Menschen Vergessen nennen, an ihnen vorübergeht. Irgendwoher tauchen Worte auf, die vor einem halben Jahrhundert gesprochen wurden und an die ich mich fünfzig Jahre lang nicht ein einziges Mal erinnerte. Es wäre seltsam, das alles nur mit meiner Sommereinsamkeit und der Nähe zur Natur zu erklären, die mich seit langem allein an den Tod erinnert." Das Stick beginnt und endet nach einer immer heftiger werdenden, dann allmählich wieder verebbenden Bewegung im Pianissimo. Die russischen Worte, die der Bratschist während der letzten Takte spricht, stammen aus dem Zweiten Teil des "Poem ohne Held" von Anna Andrejewna Achmatova. Sie lauten etwa in Deutsch: "Nur der Spiegel den Spiegel im Traume sieht, die Stille die Stille bewacht..." Wolfgang Ludewig

Krzysztof Meyer - String Quartets No. 4, Op. 33, No. 5, Op. 42 & No. 6, Op. 51

Wilanów String Quartet · 1709222400000

Avant-garde 20th Century string quartets. / Avantgarde Streichquartette. ADDITIONAL INFORMATION Johannes Kalitzke (geb. 1959) 1 FLUCHT IM GEWÖLBE Spirale für Viola solo und digitale Raumsimulation geschrieben für Eckart Schloifer Theo Brandmüller (geb. 1948): KONZERT AUF DEM E-ZWEIG (nach einem Bild von Paul Klee) für Viola solo (1991) Eckart Schloifer gewidmet 2 Largo Assai 3 Moderato con moto 4 Rondo/Allegro “Voget quodlibet” Aseon Han (geb. 1953) 5 ZEITUMWANDLUNG für viola solo geschrieben im Auftrag von Eckhart Schloifer Ulrich Leyendecker (geb. 1946) 6 ETÜDE für viola solo geschrieben für Eckart Schloifer Christof Staude (geb. 1965) 7 NACHBILD für viola solo Hans Zender (geb. 1936) 8 HÖLDERLIN LESEN II für Bratsche, Sprechstimme und live Elektronik geschrieben für Eckart Schloifer Elisabeth Langner, Sprechstimme Eckart Schloifer has for years been one of the Internationally best-known violists involved in contemporary music. Born in the German town of Delmenhorst in 1941, he studied with Wilhelm Isselmann and Max Strub at the Northwest German Academy of Music in Detmold, and with Ernst Morawec and Wilfried Boettcher at the Academy of Music and Performing Arts in Vienna. After being appointed solo violist of the Radio Symphony Orchestra in Saarbrücken, this versatile musician began an active career as soloist, chamber musician and teacher. He has performed in Germany and abroad with leading orchestras and conductors, taking part in international festivals of contemporary music and playing in ensembles such as the Cologne "trio basso" (recipients of the critics' prize of the German record industry), the Czapdry String Trio, the Saarbrücken String Quartet, with the Mannheim String Quartet and with the Zurich Chamber Musicians. In 1989, together with Klaus Heitz and Michinori Bunya, he cofounded the CONTRA-TRIO, with which he has since then given numerous world premieres of works for viola, cello and double bass. Schloifer is equally active as a teacher. After holding many international master classes and workshops for viola and chamber music and heading various chamber music ensembles, he received an appointment in 1987 to the Frankfurt Musikhochschule, where he teaches a class in viola. His teaching experiences are reflected in his pedagogical writings for the viola issued by Breitkopf & Hartel, Wiesbaden, B. Schott's S6hne, Mainz, and Zimmermann, Frankfurt/M. In addition to the composers represented on this CD, many others have added important works to the viola repertoire by writing solo concertos and pieces of chamber music for Schloifer at his suggestion: Paul-Heinz Dittrich, Klaus Huber, Milko Kelemen, Wolfgang Rihm, Peter Ruzicka, Hans-Joachim Hespos, Rolf Riehm and Isang Yun, among others. Lee-Elisabeth Langner studied with Hilde Körber at the Max Reinhard Studio in Berlin and Hilde Weissner at the Salzburg Mozarteum, and took voice lessons from lrmgard Eszenyi in Budapest. She has worked as an actress and stage director at various theatres in West Germany (including the Renaissance Theatre in Berlin) and in Austria, Finland, Poland, Czechoslovakia and Hungary. She has taken part in radio and television broadcasts and was engaged as a speaker in concerts of twentieth-century music given by, among others, the pianist Klaus Billing, the violists Eckart Schloifer and Matthias Buchholz, the Wilanow Quartet, the Brahms Quartet and the Leonardo Quartet. In 1987 she and Matthias Buchholz gave the world premiere of Hans Zender's "Hölderlin lesen II" [Reading Hölderlin, Part 2] at the Contemporary Music Festival in Stuttgart. Hans Zender was born in Wiesbaden in 1936. After serving as principal conductor in Bonn, Kiel and Saarland Radio he was entrusted in 1984 with the directorship of the Hamburg State Opera and became general music director in Hamburg. Since 1988 he has been professor of composition at the Frankfurt Musikhochschule and has been internationally active as a visiting conductor. As a composer Zender comes from the school of Wolfgang Fortner, with whom he studied at the Musikhochschule in Freiburg. He was also strongly influenced by B. A. Zimmermann, with whom he spent a year at the Villa Massimo in Rome. His output includes chamber music, orchestral pieces and, in particular, works involving language. His opera "Stephen Climax" was roundly acclaimed at its Frankfurt premiere in 1986. From 1989 to 1991 he wrote "Don Quijote" on a joint commission from the Salzburg Festival and the Stuttgart State Opera. In three of his works Zender has taken up the fragmentary late prose and poetry of Hölderlin, writings that resist "normal" declamation. "Are there other ways", the composer asked himself, "of experiencing these gigantic literary ruins besides reading them, namely by hearing them?" In "Hölderlin lesen I" [Reading Hölderlin, Part I] for speaker and string quartet, he was able to make audible not only these texts themselves but also the fractures and gaps within them. In "Hölderlin lesen II" for viola, speaker and live electronics (written in 1987 at the instigation of Eckart Schloifer) Zender attempts, as he put it to "trace the process of the search for and discovery of language. From the very outset there are structural relations between the viola part and the separate lines of the text: the number of elements in the music is identical to the number of words. These elements take shape gradually: in a process of repetition, at first varied and then literal, they gradually leave an impression on the listener in the same way as words. The process of context formation takes place in slow motion." Now the live electronics enter. Their function is "to articulate every point in the discovery of language at which the emerging figure assumes a permanent form". In the last of the eight sections that make up this formally asymmetrical piece it is "no longer individual verbal or musical structures that are stored and handed down, but rather all the processes from the acoustical memory of the electronics. Having been transformed into objects, the sounds now give rise to an increasingly dense network of simultaneous relationships, a network that in the end abruptly dispels the distinctions between words and music, between structure and undifferentiated sound." Ulrich Leyendecker comes from Wuppertal, where he was born in 1946. He received his musical training at the Cologne Musikhochschule. His awards include the North Rhine-Westphalian Prize for Young Talent (1975), the Eduard van der Heydt Prize (1987) and fellowships at the Villa Massimo (1978-9) and the Cite Internationale des Arles (1984-5),. Since 1981 he has taught composition and music theory at the Musikhochschule in Hamburg. His orchestral and chamber music reveal him to be a strong-willed composer unassignable to any particular school of contemporary music. "Etude", Leyendecker has written, "is one of a group of solo pieces which take up the specific possibilities of their respective instruments without distortion or irony. It makes use of scordatura, allowing harmonics to sound which would be impossible with a normal tuning. Starting with this timbre, the opening of the piece juxtaposes shapes of differing quality in an almost improvisatory manner. From them there evolves a dense nexus of relationships, the resolution of which leads into a fragmentary recapitulation. The expressive character of the piece resides in the gradual transition of timbre from 'ethereal' to 'earthly' and back again to 'ethereal'." Theo Brandmüller was born in Mainz in 1948. He studied composition with Werner Fussan in Mainz, Giselher Klebe in Detmold, Mauricio Kagel in Cologne, Cristobal Halffter in Madrid and Olivier Messiaen in Paris. At the same time he took a degree in organ performance with Helmut Tramnitz and Gaston Litaize. He has been professor of composition at the Saarland Musikhochschule since 1979 and organist at the Ludwigskirche in Saarbrücken since 1982. His works have frequently been awarded international prizes. Brandmaller was inspired to write his "Konzert auf dem E-Zweig" [Concerto on the 'serious' branch] by a Paul Klee painting (the German term 'E-Musik' is musician's jargon for classical or 'serious' music). Its opening Largo is immediately followed by a second movement entitled "so, als ob der E-Zweig zu schwingen begänne" [as if the serious branch were to begin to swing], which Brandmüller has described as a "bird ballet with cadenza". Just before the third-movement Rondo, an E string is tuned up instead of the upper A string, thereby symbolizing, in a manner of speaking, the 'serious branch'. The final crescendo is achieved by combining two playback parts with the viola part. As Brandmüller wrote of his piece: "Gracefully bowed, delicately marked: this sort of associative mechanism springs to mind when I think of the painter Paul Klee, who purportedly also played the violin ... A thin and narrow interplay of lines (often fragmentary at the opening) increasingly takes on the character of a dance, 'as if the serious branch' - i. e. the added E string - 'were to begin to swing'." This same type of word-play also pervades the music (dedicated to Eckart Schloifer), which, in the finale of this three-movement concerto, ebbs away in the form of a "bird quodlibet" recorded in playback. Johannes Kalitzke first drew attention in 1986 when his Adagio fragments "Jardins Paradoxaux" for five groups of instruments, alto, tenor and recorded tape, were peformed at the Donaueschingen Festival. At that time he was twenty-seven years old and had just assumed his first position as conductor of the Gelsenkirchen Opera (he became its principal conductor two years later). In Cologne, his native city, he studied piano with Aloys Kontarsky, conducting with Wolfgang von der Nahmer and composition with York Holler. Thereafter he worked at the IRCAM Research Centre in Paris and became a pupil of Vinko Globokar and Hans Ulrich Humpert (electronic music). His "Flucht im Gewölbe" [Flight in the vault] for solo viola and digital space simulation was written in 1989 at the instigation of Eckart Schloifer. The idea behind this solo piece is, according to its composer, "a labyrinth through whose spaces and passageways, halls and stairways the sound of the instrument is 'propelled' so as to arrive again and again, in roundabout ways, at its starting point. This is accomplished by an echoplex computer capable of representing these spaces acoustically by means of varying echo durations and parameters of reflection. The emotional contents of the piece are drawn from Franz Kafka's story 'The Imperial Missive', which is even quoted by the soloist toward the end. The missive recedes farther and farther into the distance, becoming less and less likely the closer one seems to come to it on one's path through palaces and courtyards. This contradiction, this 'trompe-l'oell' of closeness and unattainability, is given musical expression in the form of a chorale-like cadenza which is alluded to several times without ever being made truly explicit, instead casting the music with increasing rapidity back to its beginnings." Aseon Han was born in Seoul in 1963. After receiving early musical instruction from her parents (her mother is a pianist, her father a composer and conductor) she studied composition, music theory and piano at Evha University; later she continued her studies of composition with Theo Brandmüller in Saarbrücken and Hans Zender in Frankfurt. Several of her works have received awards in competitions and been performed abroad, e.g. in Montreal, at the Bonn Study Week for New Sacred Music and at the Darmstadt Summer Courses in New Music. "Zeitumwandlung" [Time transformation, 1992] for solo viola was developed from a six-note germ cell that gives rise to contrasting micro- and macrostructures. For Aseon Han, each note involves a sonority "with the dimension of depth", and is understood as living motion, as a constant flux in infinite time. Thus, as the title suggests, time is transformed into music. Fragments of the germ cell reappear toward the end, followed by a sequence that brings the piece to a quiet conclusion. Christoph Staude is the youngest of the composers represented on this CD. Born in Munich in 1965, he studied with Witold Szalonek in Berlin and Rolf Riehm in Frankfurt. In 1986 and 1988 he was awarded the Stuttgart Prize for Young Talent. Among his works, special mention must be made of the dance scene "Morpheus" for six percussionists, commissioned by Southwest German Radio for the 1990 Donaueschingen Festival. "Nachbild" [After-image] for solo viola was written as early as 1986. It is made up of "mirror images in reflection", Staude wrote, "obverses, glances over the shoulder, a doctrine of disintegration and a divided city. It is in these atmospheres that the piece moves." He was inspired to write the work by the following words taken from the diary of the Russian poetess Anna Andreyevna Akhmatova: "My memory has become incredibly keen. The past surrounds me, demanding something. But what? Familiar shadows of distant past speak to me. Perhaps, for them, this is the last time that the bliss we humans call oblivion will pass them by. From somewhere or another words crop up which had not been spoken for half a century, and which I had not recalled one single time in fifty years. It would be strange to account for all of this with my summer solitude and the closeness of nature, which has long reminded me only of death." The piece begins and ends pianissimo following a gesture of increasing violence and gradual decay. The Russian words, spoken by the violist during the final bars, are taken from Part 2 of the "Poem without a Hero" by Anna Andreyevna Akhmatova. In English translation, they read roughly as follows: "Only the mirror sees the dream-mirror, the silence that holds vigil over silence ..." Wolfgang Ludewig ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Eckart Schloifer gehört seit Jahren zu den international bekannten Bratschisten, die sich für die Neue Musik engagieren. 1941 in Delmenhorst geboren, studierte er bei Wilhelm Isselmann und Max Strub an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold und bei Ernst Morawec und Wilfried Boettcher an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien. Vielseitig orientiert entwickelte Schloifer, nachdem er 1966 Solo-Bratschist des Rundfunk- Sinfonieorchesters Saarbrücken geworden war, eine rege Tätigkeit als Solist, Kammermusiker und Lehrer. Er musizierte mit namhaften Orchestern und Dirigenten im In- und Ausland, spielte bei internationalen Festivals für Neue Musik und wirkte in verschiedenen Ensembles mit, u.a. im "trio basso Köln", das mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, im Czapäry-Streichtrio, im Saarbrücker Streichquartett mit dem Mannheimer Streichquartett und bei den Kammermusikern Zürich. Zusammen mit Klaus Heitz und Michinori Bunya gründete er 1989 das "CONTRA-TRIO", das seitdem zahlreiche Werke für Viola, Violoncello und Kontrabaß uraufgeführt hat. Ebenso aktiv ist Eckart Schloifer als Lehrer. Nachdem er bereits einige Jahre internationale Meisterkurse und Workshops für Viola und Kammermusik geleitet und diverse Kammermusik-Ensembles betreut hatte, wurde er 1987 Dozent an der Frankfurter Musikhochschule, wo er eine Bratschenklasse unterrichtet. Seine Erfahrungen als Lehrer spiegelt die pädagogisch orientierte Violaliteratur wider, die er bei den Verlagen Breitkopf & Härtel, Wiesbaden, B. Schott's Söhne, Mainz und Zimmermann, Frankfurt/M. herausbrachte. Auf seine Anregung hin schrieben außer den auf der vorliegenden CD vertretenen Komponisten u.a. Paul-Heinz Dittrich, Klaus Huber, Milko Kelemen, Wolfgang Rihm, Peter Ruzicka, Hans-Joachim Hespos, Rolf Riehm und 'sang .Yun Solokonzerte und Kammermusikwerke für ihn, mit denen das Repertoire der Bratschenliteratur um bedeutende Kompositionen erweitert wurde. Lee-Elisabeth Langner studierte bei Hilde Körber am Max Reinhard Studio in Berlin, bei Hilde Weissner am Mozarteum Salzburg und Gesang bei Irmgard Eszenyi in Budapest. Sie arbeitete als Schauspielerin und Regisseurin an verschiedenen Theatern in Westdeutschland, am Renaissance-Theater Berlin, in Österreich, Finnland, Polen, Tschechoslowakei und Ungarn. Sie wirkte in Rundfunk- und Fernsehaufnahmen mit und wurde als Sprecherin für Konzerte verpflichtet, in denen sie sich u.a. mit dem Pianisten Klaus Billing, den Bratschisten Eckart Schloifer und Matthias Buchholz, dem Wilanow-Quartett, dem Brahms-Quartett und dem Leonardo-Quartett für Werke des 20.Jahrhunderts engagierte. 1987 brachte sie mit Matthias Buchholz "Hölderlin lesen II" von Hans Zender bei den "Tagen für Neue Musik" in Stuttgart zur Uraufführung. Hans Zender, der 1936 in Wiesbaden geboren wurde, hatte als Dirigent Chefpositionen in Bonn, Kiel und am Saarländischen Rundfunk inne, bevor er 1984 in Hamburg die Leitung der Staatsoper und die Position des Hamburgischen Generalmusikdirektors übernahm. Seit 1988 ist er Professor für Komposition an der Frankfurter Musikhochschule und wirkt als internationaler Gastdirigent. Als Komponist kommt Zender aus der Schule von Wolfgang Fortner, bei dem er an der Freiburger Musikhochschule studierte; er erhielt starke Impulse auch von B.A. Zimmermann, mit dem er ein Jahr in der Villa Massimo, Rom, verbrachte. Von seinen Werken, zu denen Kammermusik, Orchestermusik und besonders auch Werke gehören, welche die Sprache einbeziehen, wurde die Oper "Stephen Climax" 1986 mit großem Erfolg in Frankfurt uraufgeführt. 1989/91 schrieb er im Auf trag der Salzburger Festspiele und der Stuttgarter Staatsoper "Don Quijote". In drei Werken hat sich Zender mit Hölderlins späten Text- und Versfragmenten auseinandergesetzt, die sich einer "normalen" Rezitation entziehen. "Gibt es andere Möglichkeiten", fragte sich Zender, "diese gewaltigen Sprachtrümmer nicht nur lesend, sondern hörend zu erfahren?" In "Hölderlin lesen I" für Sprechstimme und Streichquartett gelang es ihm, nicht nur die Texte, sondern auch die Abbrüche, die Text-Lücken, hörbar werden zu lassen. In "Hölderlin lesen II" für Bratsche, Sprechstimme und Live-Elektronik - entstanden 1987 auf Anregung von Eckart Schloifer - versucht Zender nach seinen Worten, "den Vorgang der Sprachsuche, Sprachfindung zu zeichnen. Von Anfang an gibt es strukturelle Beziehungen des Bratschenparts zu den einzelnen Zeilen des Textes: die Zahl der musikalischen Elemente entspricht der Zahl der Worte. Diese Elemente gewinnen langsam Gestalt: durch den Vorgang zunächst variierter, dann genauer, durch Wiederholungen prägen sie sich wie Worte langsam dem Hörer ein; der Prozeß des sich Bildens von Zusammenhang wird in Zeitlupe vollzogen." Danach setzt die live-elektronische Apparatur ein. Sie hat die Funktion "jenen Punkt der Sprachfindung zu artikulieren, an dem die sich bildende Figur zur festen Form wird." Im letzten der acht Teile, in die das formal asymmetrische Werk gegliedert ist, werden "nicht mehr einzelne Wort- oder Musikstrukturen, sondern alle Vorgänge vom Klang-Gedächtnis der Apparatur gespeichert und gleichzeitig wiedergegeben: aus den vorher zu Objekten gewordenen Klängen entsteht jetzt ein immer dichter werdendes Netz von simultan wirkenden Bezügen, das zuletzt die Unterschiede von Wort und Musik, wie auch von Struktur und undifferenziertem Klang schockartig aufhebt." Ulrich Leyendecker stammt aus Wuppertal, wo er 1946 geboren wurde. Seine musikalische Ausbildung erhielt er an der Musikhochschule Köln. 1975 wurde er mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen und 1987 mit dem Eduard van der Heydt-Preis ausgezeichnet. Villa massimo 1978/79. Cite Internationale des Artes 1984/85. Seit 1981 unterrichtet er Komposition und Theorie an der Musikhochschule Hamburg. Seine Orchester- und Kammermusikwerke weisen ihn als einen eigenwilligen Komponisten aus, der keiner Richtung der Neuen Musik zugeordnet werden kann. "Die Etüde", schrieb Leyendecker, "gehört zu einer Gruppe von Solostücken, welche sich mit den spezifischen Möglichkeiten der jeweiligen Instrumente auseinandersetzt ohne zu verfremden. Sie benutzt eine Scordatur, die Flageolettöne erklingen läßt, die bei gewöhnlicher Stimmung unmöglich wären. Ausgehend von dieser Klangfarbe werden zu Beginn des Stückes Gestalten unterschiedlicher Art quasi improvvisando aneinandergereiht. Aus ihnen entwickelt sich ein dichtes Beziehungsgeflecht, dessen Auflösung in einer fragmentarischen Reprise mündet. Im allmählichen Übergang von "ätherischen" zum "irdischen" und zurück zum "ätherischen" Klang entwickelt sich der Ausdruckscharakter." Theo Brandmüller wurde 1948 in Mainz geboren. Er studierte Komposition bei Werner Fussan in Mainz, Giselher Klebe in Detmold, Mauricio Kagel in Köln, Cristobal Halffter in Madrid und Olivier Messiaen in Paris. Orgelstudien absolvierte er bei Helmut Tramnitz und Gaston Litaize. Seit 1979 ist er Professor für Komposition an der Musikhochschule des Saarlandes, seit 1982 Organist an der Ludwigskirche in Saarbrücken. Für seine Werke wurde er mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Zu dem "Konzert auf dem E-Zweig" inspirierte ihn ein Bild von Paul Klee. Auf ein Largo folgt unmittelbar der zweite Satz "so, als ob der E-Zweig zu swingen begänne", den Brandmüller als "Vogel-Ballett mit Kadenz" charakterisiert. Vor dem dritten Satz, einem Rondo, wird statt der obersten A-Saite eine E-Saite aufgespannt, die sozusagen den "E-Zweig" verkörpert. Die Schlußsteigerung erzielt Brandmüller dadurch, daß zwei Playbackstimmen mit der Bratschenstimme kombiniert werden. "Grazil-Gestricheltes, fragil-Gezeichnetes", schrieb Brandm011er, "dieserlei Assoziationsmechanismus stellt sich bei mir ein, wenn ich über den Violine gespielt habenden Maier Paul Klee nachsinne... Dunn-dürres (anfangs oft fragmentarisch gestaltetes) Linienspiel, das zunehmend tänzerisch wird, so "als ob der E-Zweig (d.h. die zusätzliche E-Saite) immer mehr zu swingen beganne", bestimmt denn auch die Eckart Schloifer gewidmete Komposition, die sich im Finale des dreisatzigen Konzertes zu einem play-back aufgenommenen "Vogelquodlibet" klanglich auslebt... Johannes Kalitzke —1986 wurde man auf ihn aufmerksam, als bei den Donaueschinger Musiktagen seine Adagio-Fragmente "Jardins Paradoxaux" für fünf Instrumentengruppen, Alt, Tenor und Tonband uraufgeführt wurde. Er war 27 Jahre alt und trat in dieser Zelt seine erste Position als Dirigent am Gelsenkirchener "Musiktheater im Revier" an, dessen Generalmusikdirektor er zwei Jahre später wurde. In Köln, seiner Geburtsstadt, studierte Kalitzke bei Aloys Kontarsky (Klavier), Wolfgang von der Nahmer (Dirigieren) und York Holler (Komposition). Danach arbeitete er im Forschungszentrum IRCAM Paris und war Schiller von Vinko Globokar und Hans Ulrich Humped (Elektronische Musik). Die Komposition "Flucht im Gewölbe" für Viola solo und digitate Raumsimulation entstand 1989 auf Anregung von Eckart Schloifer. Die Idee dieses Solostückes ist nach Johannes Kalitzke "ein Labyrinth, durch dessen Gange, Raume, Hallen und Fluchten der Klang des Instrumentes 'hindurchgeschickt' wird, um auf verschlungenen Wegen immer wieder an seinem Ausgangspunkt anzulangen". Dafür wird ein Hall-Computer eingesetzt, der durch wechselnde Nachhallzeiten und Reflexionsparameter solche Raume akustisch darstellen kann. Die inhaltliche Grundlage des Stockes ist die "Kaiserliche Botschaft" von Franz Kafka, aus der der Spieler gegen Ende des Stockes auch zitiert. Die Botschaft rückt zunehmend in Distanz, wird immer unwahrscheinlicher, je naher man ihr auf dem Wege durch Palaste und Vorhöfe gekommen zu sein scheint. Dieser Widerspruch, der 'trompe-l'oeil' der Nahe und der Unerreichbarkeit spiegelt sich musikalisch in der Gestalt einer choralartigen Kadenz, die in Andeutungen mehrfach erklingt, ohne je wirklich eindeutig zu werden, die Musik stattdessen aber immer schneller auf ihren Anfang zurückwirft." Aseon Han - Die koreanische Komponistin wurde 1963 in Seoul geboren. Nach erstem Musikunterricht bei ihren Eltern — ihre Mutter ist Pianistin, ihr Vater Komponist und Dirigent — studierte sie Komposition, Musiktheorie und Klavier an der Ewha Universität und danach Komposition bei Theo Brandm011er in Saarbrücken und Hans Zender in Frankfurt. Von ihren Werken wurden mehrere bei Wettbewerben ausgezeichnet und international aufgeführt u.a. in Montreal, bei der "Studienwoche für neue geistliche Musik", in Bonn und bei den Darmstädter "Ferienkursen für Neue Musik". Das Stück "Zeitumwandlung" für Viola solo (1992) hat Aseon Han aus einer sechst6nigen Keimzelle entwickelt. Aus ihr werden Mikro- und Makrostrukturen gebildet, die miteinander kontrastieren. Jeder Ton hat für Aseon Han die Bedeutung eines Klangs "mit der Dimension von Tiefe". Er wird als eine lebendige Bewegung, als ein ständiger Fluß in der endlosen Zeit begriffen, so daß entsprechend dem Titel, Zeit in Musik umgewandelt wird. Gegen Ende erscheint fragmentarisch die Keimzelle wieder. Mit einer nachfolgenden Sequenz als Entspannung klingt das Stück aus. Christoph Staude ist der jüngste der auf dieser CD vertretenen Komponisten. 1965 in München geboren, studierte er bei Witold Szalonek in Berlin und Rolf Riehm in Frankfurt. 1986 und 1988 wurde er mit dem Förderpreis für junge Komponisten der Stadt Stuttgart ausgezeichnet. Von seinen Werken muß die Tanz-Szene "Morpheus" für sechs Schlagzeuger, eine Auftrags-Komposition des Südwestfunks für die Donaueschinger Musiktage 1990, besonders erwähnt werden. Das Stuck "Nachbild" für Viola solo entstand bereits 1986. "Gespiegelte Spiegelbilder", schrieb Staude, "Kehrseiten, der Blick hinter die Schulter, Zerfallslehre und eine geteilte Stadt: in diesen Atmosphären bewegt sich das Stück." Den Standort des Stückes beschreibt - ohne von ihm beeinflußt zu sein - folgender Text aus den Tagebuchblättern der russischen Dichterin Anna Andrejewna Achmatova: "Das Gedächtnis hat sich unwahrscheinlich geschärft. Die Vergangenheit umringt mich und fordet etwas. Aber was? Die lieben Schatten einer fernen Vergangenheit sprechen mit mir. Vielleicht ist das für sie die letzte Gelegenheit, daß die Glückseligkeit, die die Menschen Vergessen nennen, an ihnen vorübergeht. Irgendwoher tauchen Worte auf, die vor einem halben Jahrhundert gesprochen wurden und an die ich mich fünfzig Jahre lang nicht ein einziges Mal erinnerte. Es wäre seltsam, das alles nur mit meiner Sommereinsamkeit und der Nähe zur Natur zu erklären, die mich seit langem allein an den Tod erinnert." Das Stick beginnt und endet nach einer immer heftiger werdenden, dann allmählich wieder verebbenden Bewegung im Pianissimo. Die russischen Worte, die der Bratschist während der letzten Takte spricht, stammen aus dem Zweiten Teil des "Poem ohne Held" von Anna Andrejewna Achmatova. Sie lauten etwa in Deutsch: "Nur der Spiegel den Spiegel im Traume sieht, die Stille die Stille bewacht..." Wolfgang Ludewig

2
4
5
7