Kronos Quartet, Franz Schubert Quartet & Wilanow Quartet
Avant-garde 20th Century string quartets. / Avantgarde Streichquartette. ADDITIONAL INFORMATION Gloria Coates: 1 STRING QUARTET No. 1 Andante agitato 2 STRING QUARTET No. 2 Grave STRING QUARTET No. 4 3 Molto sostenuto e espressivo 4 STRING QUARTET No. 4 Adagio molto con espressione 5 STRING QUARTET No. 5 Allegretto scherzando Kronos Quartet David Harrington, Violine - John Sherba, Violine Hank Dutt, Viola - Joan Jeanrenaud, Violoncello Toningenieur: Bernhard Bauer Hartmut Pascher: STREICHQUARTETT NR. 1 (op. 27) (String Quartet No. 1) 6 Introduktion und Scherzo 7 Thema mit 2 Variationen Thomas Pernes: STREICHQUARTETT NR. 1 (String Quartet No. 1) 8 1. Satz 9 2. Satz Bronislaw K. Przybylski: 10 ArnolD SCHönBErG in memoriam Für Streichquartett Franz Schubert Quartett Florian Zwiauer, Violine - Michael Gebauer, Violine Hartmut Pascher, Viola - Rudolf Leopold, Violoncello Produktionsleitung: Gerhard Narholz Aufnahmetechnik: Ing. Oswald Gritsch Schnitt: Malgorzata Kragora Aufgenommen im AUSTROPHON-Studio, Wien Zbigniew Bargielski: 11 QUARTETTO PER ARCHI 2 „Primaverile" (String Quartet No.2) Wilanow String Quartet From its earliest beginnings in the eighteenth century the genre of the string quartet has enjoyed an undiminished popularity among composers. Ever since Joseph Haydn boldly conceived and defined its form and structure, and ever since Beethoven produced the works of his late period, more and more composers have entrusted their most experimental music to this extremely homogeneous and diaphanous body of four similarly constructed string instruments. When an ensemble as highly motivated as San Francisco's Kronos Quartet comes to perform such music, the result is a musical event of a quite special quality. Gloria Coates, born in Wisconsin in 1938, started composing music in her early teenage years. She was a mere fourteen years old when she received her first composition prize, which was soon to be followed by others. Besides her musical proclivities, she was also receptive to influences from architecture, painting and theatre. Her teachers included Alexander Tcherepnin, Otto Luening, Jack Beeson, Kenneth Kalus and Helen Gunderson. After receiving various degrees from American universities she took up a career as a composer, singer, actress, stage director and author in New York Chicago and Louisiana before moving to Munich in 1971. In 1972 she presented her own technique of multiphonic part-writing at the Darmstadt Holiday Courses, where the most recent compositional techniques are developed, presented and debated. In a straight and unswerving line of evolution she has reached her goal of becoming an internationally recognized and frequently performed composer. The Kronos Quartet has given an important impetus to her cycle of string quartets no. 1 (New York, 1966), no. 2 (Munich, 1972) and no. 4 (1976-7) with brilliant renditions that allow Coates's characteristic diction of sound streams and linear contours to be heard to full advantage. The First String Quartet is built on a freely atonal mirror-canon between the violins and viola, with the cello adding a stormy and aggressive counterpoint that strives toward a climax of its own and ultimately vanishes. Written, like the first quartet, in a single movement drawing on canonic counterpoint, Coates's Second String Quartet likewise consists of a canon. This time, however, it is a canon made up of motifs of tone-colour. Like a sort of spinning wheel, the canon accelerates as the duration between the entrances is truncated. Finally it comes to a halt, and a motif from one of Coates's juvenile compositions is heard in the leftover timbres. The Fourth String Quartet, unlike the earlier works, is written in several movements and enlarges the procedures into a cyclic structure. Thus, the first movement, marked "Molto sostenuto e espressivo", is based on a twelve-note row which, in contrast to orthodox dodecaphonic pieces, evolves microtonally, with the tempo again accelerating as the intervals expand. The middle movement, a slow "Adagio molto", is strikingly sensual and expressive in its sound. Here Coates establishes a counterweight to the vitality of the finale, a polyrhythmic "Allegretto scherzando" with a rich amalgam of timbres. Completely different in character is the sound of the Schubert Quartet, a Viennese ensemble that here offers its renditions of works by Pascher, Pernes and Przybylski. But the three composers are no less different in their choice of textures and formal designs. Hartmut Pascher, born in Vienna in 1956, is a pupil of the legendary Franz Samohyl and the violist of the Schubert Quartet. He clearly follows in the footsteps of the school of Schoenberg and Webern. "I have attempted to combine the more modern and the more traditional elements of the music of our century, whether by holding them in contrast or by forming syntheses and collages." Thus Pascher describes his own piece, tailor-made, one might say, for himself and his colleagues in the quartet. The first of its two movements consists of an introduction followed by a scherzo and trio. The second is based on a Webernian set of variations culminating in what one might call a "jazz fugue" during which the theme of the variations reappears to round off the work in a sort of collage. Far more strongly committed to the avant garde is Thomas Pernes, a pupil of Uhl, Cerha and Haubenstock-Ramati likewise born in Vienna in 1956 and capable of expressing himself convincingly in a modern idiom. Pernes's owes his fame as a successful composer of the younger generation to highly esteemed performances at the ISCM's World Music Festival in Jerusalem, the Donaueschingen Festival and the Styrian Fall Festival. He was a mere twenty years old when he wrote his First String Quartet in 1976. The work hovers around a single, central pitch. The first movement is dominated by five fields of tension, by precisely calculated structures and aleatoric passages left to the discretion of the performers. In the second movement the material is compressed to form a climax. As the composer remarked of his own piece: "The atmosphere is very important. Sometimes it bears the physiognomy of the place where it was written - Vienna. Sharp angles are rounded off, tightness is loosened. In this atmosphere there is no room for oversized theatrical gestures or self-indulgent pathos. It is pure lyricism, now melancholy, now forceful. At the end the mood is compressed in a simultaneous process of disintegration and affirmation." Like Pascher, Bronislaw Kazimierz Przybylski is a pupil of Haubenstock-Ramati and a disciple of Schoenberg. Born in the Polish town of Lodz in 1941 and trained in Vienna, Przybylski writes in an expressive style. He is a member of the Polish avant garde and the recipient of many awards. He relates his work expressly to Arnold Schoenberg by, as Alban Berg had done before him (doubtless for the first time), setting the letters of the composer's name - „ArnolD SCHönBErG in memoriam" - to produce the pitch sequence A-D-E flat-C-B-B flat-E-G. To this series of eight pitches he adds the missing four to complete the twelve-note row, which he then manipulates in a manner typical of the Schoenberg school. But unlike his models, he has designed his work in such a way that the four parts are each conceived separately and vary in the way they intersect. The result is a constantly changing stream of new combinations of sounds. With its performance of Zbigniew Bargielski's Second String Quartet, the Wilanow Quartet from Poland again opens up fresh perspectives with its lively sound, thereby allowing our recording to offer a revealing and representative comparison of performers as well as composers. Bargielski, born in the Polish town of Lomza in 1937, first studied law before taking up composition in Warsaw and Kattowitz. After receiving a first prize for young Polish composers he was given a scholarship to finish his studies of composition with Nadia Boulanger in Paris. His works can be heard at all important centres of contemporary music from Graz to St. Petersburg and from Paris to Zagreb. As the composer informs us, his Second String Quartet, which he refers to as the "Spring Quartet", is intended to kindle in its listeners a sense of optimism and hope for the emergence of new life. Here Bargielski has chosen a technique not unlike that practiced by his fellow countryman Przybylski: the players are allowed to determine the rhythmic values of their parts in the spirit of "aleatoric counterpoint". As a result, each new performance gives rise to fresh constellations of sounds, an effect which Bargielski derived from Lutoslawski's String Quartet. The substance of these variable structures consists of individual pitches, intervals or even chord progressions. Unlike Przybylski, however, he completely dispenses with motivic-thematic elements or linear structures. Klaus Hinrich ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Stahmer Die Gattung Streichquartett erfreut sich seit ihrer Erfindung im 18. Jahrhundert einer ungebrochenen Beliebtheit unter den Komponisten. Seit Joseph Haydn als erster unglaublich kühn deren Struktur und Form definiert hatte und seit Beethovens Spatwerk, vertrauen die Komponisten immer wieder diesem aus vier gleichartigen Streichinstrumenten gebildeten Klangktirper von höchster Homogenitdt und Durchsichtigkeit ihre experimentierfreudigsten Werke an. Kommt bei der Aufführung solcher Stücke nun auch noch ein entsprechend motiviertes Ensemble hinzu wie beispielsweise das in San Francisco ansdssige KRONOS-Quartet, so entsteht ein Klangereignis ganz besonderer Natur. Die 1938 in Wisconsin (USA) geborene Gloria Coates begann bereits in frühester Jugend zu komponieren und erhielt im Alter von nur 14 Jahren ihren ersten Kompositionspreis, dem bald weitere folgen sollten. Sie war neben ihrer Hingabe an die Musik aber auch offen für Anregungen aus Architektur, Malerei und Theater, war Kompositionsschülerin von Alexander Tscherepnin, Otto Luening, Jack Beeson, Kenneth Kalus und Helen Gunderson, erwarb verschiedene Abschlüsse an amerikanischen Universitäten, betätigte sich als Komponistin, Sängerin, Schauspielerin, Regisseurin und Autorin in New York, Chicago und Lousiana, ehe Sie 1971 nach München übersiedelte. Dort, wo die neuesten Kompositionstechniken entwickelt, vorgestellt und diskutiert werden, bei den Darmstädter Ferienkursen, stellte sie 1972 eine von ihr gefundene multiphone Stimmtechnik vor. In einer ungebrochen geradlinigen Entwicklung erreichte sie das Ziel einer international anerkannten und viel aufgeführten Komponistin. Das KRONOS-Quartet verhilft dem Zyklus der Streichquartette Nr. (1966/New York), Nr. 2 (1972/München) und Nr. 4 (1976/77) zu glanzvollen Präsentation und läßt die für Coates typische Diktion der Klangbänder und linearen Konturen plastisch nacherleben. Das erste Quartett baut sich auf einem Spiegelkanon von Geigen und Bratsche in freier Atonalität auf; das Cello bildet dazu einen bewegten, aggressiven Kontrapunkt, der auf einen eigenen Höhepunkt steuert und schließlich verschwindet. Ähnlich wie das erste Quartett einsätzig und auf kanonischen Strukturen basierend, besteht das zweite Quartett aus einem Kanon. Dieses Mal ist es jedoch ein Kanon aus Farbmotiven. Der Kanon beschleunigt sich in Art eines Spinnrades durch Verkürzung der Einsatzabstände, hält an, und ein Motiv aus einer Jugendkomposition von Coates erklingt in den verbleibenden Klangfarben. Das vierte Streichquartett ist im Unterschied zu den früheren Stücken nunmehr mehrsätzig und potenziert die Vorgänge zu zyklischem Geschehen. So beruht der 1. Satz „Molto sostenuto e espressivo" auf einer Zwölftonreihe. Diese wird jedoch, anders als in orthodox zwölftönig geschriebenen Stücken, mikrotonal entwickelt, wobei wieder einmal das Tempo mit dem Größerwerden der Intervalle zunimmt. Ausgesprochen klangsinnlich und ausdrucksvoll geht es im Mittelsatz zu, einem langsamen „Adagio molto". Hier setzt Coates das Gegengewicht zur Vitalität des Finales, einem polyrhythmisch und farbenreich angelegten „Allegretto scherzando". Gänzlich anders ist die Klangkultur des in Wien ansässigen „Schubert-Quartett", das den Werken von Pascher, Pernes und Przybylski zum Leben verhilft; gänzlich anders aber auch sind die Fakturen und Formvorstellungen der drei Komponisten! Hartmut Pascher, 1956 in Wien geboren, Schüler des legendären Franz Samohyl, Bratschist des „Schubert-Quartettes", steht deutlich erkennbar in der Schönberg-Webern- Nachfolge. „Ich habe versucht, modernere und traditionellere Elemente der Musik unseres Jahrhunderts zu verbinden. Dies geschieht durch Kontrastwirkungen, aber auch durch Synthese und Collage", schreibt Pascher über sein Stück, welches er sich und seinen Quartettkollegen sozusagen auf den Leib geschrieben hat. Der erste der beiden Sätze besteht aus einer Introduktion mit nachfolgendem Scherzo und Trio. Der zweite Satz folgt in Webernscher Manier einem Variationsplan und kulminiert in einer Art „Jazz-Fuge" bei der, collageartig und zyklisch das Werk abrundend, das Variationsthema wieder aufscheint. Weitaus stärker avantgardistischem Denken verpflichtet, weiß sich der 1956 ebenfalls in Wien geborene und von Uhl, Cerha und Haubenstock-Ramati unterwiesene Thomas Pernes überzeugend in moderner Diktion auszudrücken. Sein Renomme als erfolgreicher Nachwuchskomponist fußt auf vielbeachteten Aufführungen im Rahmen der Weltmusiktage der IGNM in Jerusalem, bei den „Donaueschinger Musiktagen" und beim „Steirischen Herbst". Nur zwanzig Jahre alt war Pernes, als er 1976 das erste Streichquartett schrieb, kreisend um einen einzigen Zentralton. Der erste Satz wird von fünf Spannungsfeldern beherrscht, von genau fixierten Strukturen und aleatorischen Teilen, die von den Interpreten frei auszugestalten sind. Im zweiten Satz verdichtet sich das Material zum Höhepunkt: „Sehr wichtig ist die Atmosphäre, die manchmal geprägt ist von der Physiogonomie des Entstehungsortes Wien. Schroffes wird abgerundet, Verhärtetes wird gelockert. In dieser Atmosphäre ist kein Platz für übergroße theatralische Gestik, für selbstgefälliges Pathos. Es ist Lyrik, manchmal wehmütig, manchmal auch kraftvoll. Der Schluß des Stückes: eine Verdichtung der Stimmung durch Gleichzeitigkeit von Auflösung und Bestätigung", schreibt der Komponist über sein Werk. Ebenfalls Schüler von Haubenstock-Ramati und ebenso wie Pascher in der Schönberg-Nachfolge stehend, schreibt der 1941 in Lodz (Polen) geborene und zuletzt in Wien ausgebildete Bronislaw Kazimierz Przybylski einen expressiven Stil. Er gehört zu den vielfach preisgekrönten Vertretern der polnischen Avantgarde und bezieht sein Werk expressis verbis auf Arnold Schönberg, indem er, wie vor ihm und wohl erstmals Alban Berg, die Buchstaben des Namens vertont: „ArnolD SCHönBErG in memoriam". Die acht Buchstaben-Töne ergänzt er durch die fehlenden vier zur Zwölftonreihe, die er auf typische Art und Weise im Sinn der Schönberg-Schule verarbeitet. Im Unterschied zu seinen Vorbildern legt er das Stück indessen so an, daß die vier Stimmen je einzeln komponiert werden und variabel in der Art ihrer Verknüpfung sind. So entstehen bei wechselnder Kombination stets neue Klangsituationen. Das WILANOW-QUARTETT (Polen) interpretiert Zbigniew Bargielskis 2. Streichquartett und eröffnet in seiner beherzten Klangkultur wiederum andersartige Perspektiven, so daß die vorliegende Veröffentlichung neben einem repräsentativen Vergleich von Autoren auch zugleich einen aufschlußreichen Vergleich von Interpreten bietet. Bargielski, 1937 in Lomza (Polen) geboren, studierte zunächst Jura, später Komposition in Warschau und Kattowitz. Nachdem er 1965 den ersten Preis im Wettbewerb junger polnischer Komponisten gewonnen hatte, ermöglichte ihm ein Stipendium, sein Kompositionsstudium bei Nadia Boulanger in Paris abzuschließen. Seine Werke erklingen in allen bedeutenden Zentren der zeitgenössischen Musik von Graz bis St. Petersburg, von Paris bis Zagreb. Für das vom Komponisten auch als „Frühlingsquartett" bezeichnete 2. Streichquartett, das beim Hörer Optimismus und Hoffnung auf das Entstehen neuen Lebens vermitteln will, wie Bargielski schreibt, wählte der Komponist eine Technik, die der von seinem Landsmann Przybylski praktizierten nicht unähnlich ist: Die Interpreten sollen die rhythmischen Werte ihrer Stimmen im Sinne des „aleatorischen Kontrapunkts" frei gestalten, und so kommt es von Aufführung zu Aufführung wechselnd zu immer neuen Konstellationen. Hierbei beruft sich Bargielski auf Lutoslawskis Streichquartett. Die Substanz solcher variablen Strukturen besteht aus Einzeltönen, jedoch auch aus Einzelintervallen oder ganzen Akkordfolgen, verzichtet im Gegensatz zu Przybylski jedoch auf motivisch-thematische Gebilde oder lineare Strukturen. Klaus Hinrich Stahmer