Krzysztof Meyer
Neo-classical chamber music. / Neo-klassische Kammermusik. Produced in 1982 at Deutschlandfunk Cologne, Germany. Sound engineer: Jerzy Enzinger. Cover photo: Alm Bogart. Original Publisher: Edition PRO NOVA, Sonoton Musikverlag-Musikproduktion, Gerhard Narholz, Munich, Germany. ADDITIONAL INFORMATION Seite A CANTI AMADEI Concerto da camera für Violoncello und Orchester op.63 (1984) Iwan Monighetti gewidmet Iwan Monighetti, Violoncello Capella Cracoviensis Dirigent: Stanistaw Garonski Tonmeister: Jerzy Enzinger Seite B CONCERTO RETRO für Flöte und Kammerorchester op.39a (1976/1984) Maestoso/Allegro Allegretto Lento Adagio/Allegro Kazimierz Moszynski, Flöte Krzysztof Meyer, Cembalo Capella Cracoviensis Dirigent: Stanistaw Gatonski Tonmeister: Jerzy Enzinger CANZONA für Violoncello und Klavier op.56 (1981) David Geringas und Tanja Schatz gewidmet David Geringas, Violoncello Tanja Schatz, Klavier Founded in 1970, the Capella Cracoviensis, which also includes a chamber choir, can look back on an international concert career under its conductor Stanistew Galonski. Its repertoire ranges from music from the 14th century, which the "Capella" tries to reproduce as authentically as possible using period instruments, to works by living composers. Born in Riga in 1948, cellist Ivan Monighetti studied at the Gnessin Institute and at the Moscow Conservatory with Mstislav Rostropovich. He won 1st prize at the Riga All-Union Competition (1972) and 2nd prize at the 5th International Tchaikovsky Competition (1974). Successful performances in the countries of Eastern Europe were soon followed by concert tours to the FRG and the USA. Monighetti was committed to contemporary music and gave the first performances in the Soviet Union of compositions by Xenakis, Schönberg, Ligeti, Kegel and Penderecki, among others. David Geringas, born in 1946, graduated with honors from M. Rostropovich's master class in 1968, remained an aspirant at the Moscow Conservatory for another five years, and won the All-Union Competition in Baku (1969) and the Tchaikovsky Competition (1970). In 1975 he moved to the FRG, where he became 1st solo cellist with the NDR Radio Symphony Orchestra and taught at the conservatories in Hamburg and later in Lübeck. His rich repertoire includes solo concertos and chamber music from the baroque to the present. Tanja Schatz, like her husband David Geringas, studied at the Moscow Conservatory, where Stanislaw and Heinrich Neuhaus were her teachers. After initially specializing in contemporary music, she now concentrates on the classical-romantic repertoire. Stanistaw Moszyriski, a graduate of the Wroclaw Conservatory, received a scholarship to Siena in 1959 and attended master classes with Severino Gazzelloni. He has won awards at competitions in Poland and Finland and has recorded Bach's sonatas, among other works. Krzysztof Meyer, who has lived in Cologne as a professor of composition since 1987, was born in Krak6w in 1943. After completing his studies in Krak6w and Paris with distinction (first with Stanistaw Wiechowicz, later music theory with Aleksander Fraezkiewicz, composition with Krzysztof Penderecki and Nadia Boulanger), Meyer taught at the Krakow Academy of Music and became the youngest prorector there. Public engagement in the musical life (in the program commission of the festival "Warsaw Autumn", as a member of the board and lastly as president of the Polish Composers' Association), musicological publications (especially on the work of D. Shostakovich and on newer music) as well as a concert activity as an interpreter of not only his own works accompanied Meyer's extensive oeuvre until recent times, which includes six symphonies, several stage works and solo concerts with orchestra as well as numerous chamber music compositions. Meyer's works for soloists and chamber orchestra presented here attest to his growing involvement with the music of the past. At the beginning of the 1980s he composed the one-act ballet "The Countess" based on motifs from Stanislaw Moniuszko's opera of the same name (1980, op. 49), a year later he completed his opera fragment "The Players" in the style of Shostakovich, and on April 1, 1977 he surprised the public with a symphony declared to be an early work by Mozart. "Canti Amadei" for cello and chamber orchestra, op.63 In 1984, at the suggestion of Ivan Monighetti, K. Meyer completed a cello concerto that follows the instrumentation of Haydn's concertos and refers closely to the music of Mozart, who (much to the chagrin of cellists) did not compose a concerto for their instrument. Meyer's concerto, however, did not become a work in the style of the Classical period, but rather interweaves themes of Mozart into an orchestral setting such as could only be written in the 20th century. Mozart quotations, however, do not constitute mere "material" which, after manifold transformations, would merge into the structure of the work in a barely recognizable way. Rather, the "Canti" are to be understood as real "songs" - as melodic fragments mostly from the beginning of well-known works by Mozart. Already with his first entry, the soloist asserts himself against the orchestra's recalcitrant impulses with four quotations and lets familiar movements resound: the Kyrie fugue of the Requiem, the Allegro after the introduction to the "Dissonance Quartet," the A major Symphony and the last piano sonata. So many "songs" in such dense succession are later entrusted to the soloist only in his solo cadenza, which introduces the spirited final movement with lyrical flashbacks to Mozart's music (including the "Kleine Nachtmusik"). The orchestra does not remain the soloist's counterpart. For its part, it takes over Mozart's themes, exchanging roles with the soloist and meeting him in dense blocks of sound. In addition to the numerous quotations, some of which act as the main motif, others as accompaniment, or form polyphonic canons, there are further themes/motifs which internally link the five movements, which are very different in character. One of these cross-movement themes (consisting of energetic striding fourths) repeatedly provides impulses for rising melodic arcs, and an elegiac cantilena, which pervades all movements, forms the resting antipole. It is also the main theme of the slow third movement, which (framed by two scherzo-like movements) is at the center of the five-movement arrangement. The arched form, consisting of movements that flow seamlessly into one another and relate to one another, counters the danger of fragmenting the work into a multitude of individual "songs". Concerto retro for flute and chamber orchestra, op.39b While a restrained drama is perceptible in the "Canti Amadei", the cheerfully relaxed "Concerto retro" is, as it were, a wink at the Baroque musical tradition. The first movement, with canons of the upper voices, still gives itself an appearance of austerity, which gradually evaporates: via the dissonance stimuli of the motoric second movement, via the quarto motives in the bass pizzicato of the third, to the fourth movement with its calmly oscillating secondary melodicism above a wholly un-Baroque cadential formula. In the fifth movement, an Adagio in the somber key of E-flat minor, the serious polyphony of the opening seems to echo once more before the swirling sweep of the finale, with playful syncopations and fifth parallels, leaves Baroque music behind. "Canzona" for Violoncello and Piano, Op.56. Beginning with an allusion to the finale theme of Mozart's "Jupiter Symphony," the "Canzona" unfolds in a continuous arc of tension until two cadenzas in cello and piano. After massive chord blocks, the inversion of the Jupiter motif introduces the quietly fading final section. Martina Homma ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Die 1970 gegründete Capella Cracoviensis, der auch ein Kammerchor angeschlossen ist, blickt unter ihrem Dirigenten Stanistew Galonski auf eine internationale Konzerttätigkeit zurück. Von Musik seit dem 14.Jahr- hundert, um deren möglichst authentische Wiedergabe die "Capella" sich mit historischen Instrumenten bemüht, reicht ihr Repertoire bis zu Werken lebender Komponisten. Der 1948 in Riga geborene Cellist Ivan Monighetti, der am Gnessin-Institut und am Moskauer Konservatorium bei Mstislaw Rostropowitsch studierte, errang einen 1.Preis beim Rigaer Allunionswettbewerb (1972) und einen 2.Preis beim 5.Internationalen Tschaikowsky- Wettbewerb (1974). Erfolgreichen Auftritten in den Ländern Osteuropas folgten bald Konzertreisen in die BRD und die USA. Monighetti engagierte sich für zeitgenössische Musik und hat u.a. Kompositionen von Xenakis, Schönberg, Ligeti, Kegel und Penderecki in der Sowjetunion erstaufgeführt. David Geringas, geboren 1946, beendete 1968 seine Studien in der Meisterklasse von M. Rostropowitsch mit Auszeichnung, verblieb für weitere fünf Jahre als Aspirant am Moskauer Konservatorium und gewann den Allunions- wettbewerb in Baku (1969) und den Tschaikowsky- Wettbewerb (1970). 1975 siedelte er in die BRD über, wo er 1.Solocellist beim Rundfunksinfonieorchester des NDR wurde und an den Musikhochschulen in Hamburg, später in Lübeck lehrte. Sein reiches Repertoire umfaßt Solokonzerte und Kammermusik vom Barock bis in die Gegenwart. Tanja Schatz studierte wie ihr Mann David Geringas am Moskauer Konservatorium, wo Stanislaw und Heinrich Neuhaus ihre Lehrer waren. Nachdem sie sich zunächst auf zeitgenössische Musik spezialisiert hatte, konzentriert sie sich nun auf das klassisch-romantische Repertoire. Stanistaw Moszyriski, Absolvent der Breslauer Musikhochschule, erhielt 1959 ein Stipendium in Siena und besuchte Meisterkurse bei Severino Gazzelloni. Er wurde bei Wettbewerben in Polen und Finnland ausgezeichnet und spielte u.a. Bachs Sonaten auf Schallplatte ein. Krzysztof Meyer, der seit 1987 als Kompositions- professor in Köln lebt, wurde 1943 in Krak6w geboren. Nach mit Auszeichnung abgeschlossenen Studien in Krak6w und Paris (zunächst bei Stanistaw Wiechowicz, später Musiktheorie bei Aleksander Fraezkiewicz, Komposition bei Krzysztof Penderecki und Nadia Boulanger) unterrichtete Meyer an der Krakauer Musikhochschule und wurde dort zum jüngsten Prorektor. Öffentliches Engagement im Musikleben (in der Programmkommission des Festivals "Warschauer Herbst", als Vorstandsmitglied und zuletzt Präsident des Polnischen Komponistenverbandes), musikwissenschaft- liche Publikationen (insbesondere zum Werk D. Schostakowitschs und zu neuerer Musik) sowie eine Konzerttätigkeit als Interpret nicht nur eigener Werke begleiteten bis in die jüngste Zeit Meyers umfangreiches Oeuvre, das u.a. sechs Sinfonien, mehrere Bühnenwerke und Solokonzerte mit Orchester sowie zahlreiche kammermusikalische Kompositionen umfaßt. Meyers hier vorgestellte Werke für Solisten und Kammerorchester belegen seine wachsende Auseinander- setzung mit der Musik der Vergangenheit. Zu Beginn der achtziger Jahre hatte er auf Motive von Stanislaw Moniuszkos gleichnamiger Oper (1980, op.49) das einaktige Ballett "Die Gräfin" komponiert, ein Jahr später im Stile Schostakowitschs dessen Opemfragment "Die Spieler" vollendet und zum 1.April 1977 das Publikum mit einer als Frühwerk Mozarts deklarierten Sinfonie überrascht. "Canti Amadei" für Cello und Kammerorchester, op.63 Auf Anregung von Ivan Monighetti beendete K. Meyer 1984 ein Cellokonzert, das sich an die Besetzung der Haydnschen Konzerte angleicht und sich eng auf die Musik Mozarts bezieht, der (sehr zum Leidwesen der Cellisten) kein Konzert für ihr Instrument komponierte. Meyers Konzert wurde allerdings kein Werk im Stile der Klassik, sondern verflicht Themen Mozarts in einen Orchestersatz, wie er nur im 20.Jahrhundert geschrieben werden konnte. Mozart-Zitate bilden aber auch kein bloßes "Material", das nach mannigfaltigen Transformationen, kaum noch erkennbar, in der Struktur des Werkes aufginge. Vielmehr sind die "Canti" als wirkliche "Gesänge" zu verstehen- als Melodiefragme.nte meist aus dem Beginn von bekannten Werken Mozarts. Bereits mit seinem ersten Einsatz setzt sich der Solist mit vier Zitaten gegen die widerspenstigen Impulse des Orchesters durch und läßt bekannte Sätze anklingen: die Kyrie-Fuge des Requiems, das Allegro nach der Einleitung zum "Dissonanzen-Quartett", die A-Dur-Sinfonie und die letzte Klaviersonate. So viele "Gesänge" in so dichter Folge werden dem Solisten später nur noch in seiner Solokadenz anvertraut, die mit lyrischen Rückblicken auf Mozarts Musik (u.a. auf die "Kleine Nachtmusik") den temperamentvollen Finalsatz einleitet. Das Orchester bleibt nicht der Widerpart des Solisten. Es übernimmt seinerseits Mozarts Themen, vertauscht mit dem Solisten die Rolle und trifft sich mit ihm in dichten Klangblöcken. Zu den zahlreichen Zitaten, die teils als Hauptmotiv, teils als Begleitung wirken oder auch vielstimmige Kanons bilden, treten weitere Themen/Motive, die die in ihrem Charakter sehr unterschiedlichen fünf Sätze innerlich verknüpfen. Eins dieser satzübergreifenden Themen (aus energisch schreitenden Quarten) gibt immer wieder Impulse für steigende Melodiebögen, und den ruhenden Gegenpol bildet eine elegische Kantilene, die alle Sätze durchzieht. Sie ist gleichzeitig Hauptthema des langsamen dritten Satzes, der (umrahmt von zwei scherzoartigen Sätzen) im Zentrum der fünfsätzigen Anlage steht. Die bogenförmig geschlossene Form aus bruchlos ineinander übergehenden und aufeinander bezogenen Sätzen stellt sich der Gefahr einer Zersplitterung des Werkes in eine Vielzahl einzelner "Gesänge" entgegen. Concerto retro für Flöte und Kammerorchester, op.39b Während in den "Canti Amadei" eine verhaltene Dramatik spürbar ist, steilt sich das heiter gelöste "Concerto retro" gleichsam mit einem Augenzwinkern zur barocken Musiktradition. Der erste Satz gibt sich mit Kanons der Oberstimmen noch einen Anschein von Strenge, der sich nach und nach verflüchtigt: über die Dissonanzreize des motorischen zweiten Satzes, über die Quartmotive im Baß-pizzicato des dritten bis zum vierten Satz mit seiner ruhig pendelnden Sekundmelodik über einer gänzlich unbarocken Kadenzformel. Im fünften Satz, einem Adagio in der düsteren Tonart es-moll, scheint noch einmal die ernste Polyphonie des Beginns anzuklingen, bevor der wirbelnde Kehraus des Finales mit spielerischen Synkopen und Quintparallelen die Barockmusik hinter sich läßt. "Canzona" für Violoncello und Klavier, op.56 Ausgehend von einer Anspielung auf das Finalethema von Mozarts "Jupiter-Sinfonie" entfaltet sich die "Canzona" in einem kontinuierlichen Spannungsbogen bis zu zwei Kadenzen in Cello und Klavier. Nach massiven Akkordblöcken leitet die Umkehrung des Jupiter-Motivs den ruhig verklingenden Schlußteil ein. Martina Homma