James Dashow - Selected Works

James Dashow - Selected Works

Avant-garde 20th Century compositions for small ensembles. / Avantgarde Kompositionen für kleine Ensembles. ADDITIONAL INFORMATION 1 PUNTI DI VISTA No.1 for piano solo Daniele Roi, piano 2 RECONSTRUCTIONS for harp and computer Lucia Bova, harp 4/3 - TRIO for violin, cello and piano 3 I. 4 II. 5 III. Composed with the support of a grant from the Guggenheim Memorial Foundation Mia Wu, violin; Lutz Rath, cello; Sylvia Kahan, piano 6 MAPPINGS for cello and electronic sounds Luca Paccagnella, cello This recording marks the third collection to date (1994) of the music of James Dashow on a dedicated CD or LP. For over twentyfive years, Dashow's musical language has continued to develop conceptions that explore and expand the expressive possibilities inherent in the complex ways that rhythm, pitch, and timbre can interact. The four pieces recorded here demonstrate the evolution of Dashow's work in two different media: works for small ensemble and works with electronic sounds. Despite radical timbral differences, these works all contain a number of elements that are hallmarks of this composer's craft and imagination: the characteristic intervals and phrase shapes, the rich contrapuntal rhythmic variety, the sure handling of large, complex forms. Most remarkable is Dashow's unique „sectional" approach to the problem of generating a sense of coherence with a wide variety of musical ideas across extended time-spans. He does not aim at tailoring his materials according to a pre-conceived formal concept, rather he lets his musical inventions themselves generate their own form. The composer's sensitivity to the implications of his musical ideas, especially their rhythms and phrase-shapes, is translated into zones of varying degrees of tension and energy through structures of contrasting sections. Rather than simply developing initial materials, Dashow builds his sections with distinctly different musical ideas, each of which is carefully designed to express a precise degree of tension energy. These varying kinds of energy endow each section with a specific form building role or function within the context of the whole piece. In each work, Dashow offers a fresh solution to the problem of molding variety into a coherent and musically satisfying whole. With repeated listening the shape of the whole of each work becomes more familiar as does the variety of interactions between large structure and small detail; each time we enter the universe created by the form, we participate more and more actively in the listening experience. The two electronic pieces: RECONSTRUCTIONS, for harp and computer (1992), is played with only the briefest of pauses between its two parts. The first part, linear-contrapuntal with a high level of tension-energy, also includes a static chordal texture as one of the contrasting sections. This latter reveals itself to be a preparation, a forward reference, for the main texture of the second part which is built on slowly evolving timbral interplays between the harp and the computer sounds. During the second part, an energetic linear section appears, a backward reference to the first part, achieving a kind of symmetry of opposites. The second part deserves special attention here for its evolution in terms of a series of extraordinarily rich electronic sounds that seem simultaneously to be derived from and to generate the sound of the harp. Dashow's remarkable ability to construct sounds appropriate for his soloists is exemplified in this work, especially here in the second part, where the sounds provide a sensuous context that allows the harp to redefine itself in an expanded expressiveness. The tempo and pacing, the quietly asymmetric phrasing, the judicious use of special harp effects — such as tremolos and glissandoes with the tuning key, and stopping the string to produce a tuned-drum sound — all contribute to the graceful unfolding of these subtle pitch-timbre interactions. The electronic sounds for RECONSTRUCTIONS were generated by the MUSIC30 language for digital sound synthesis written by the composer for a standard personal computer add-in board, the SPIRIT-30 by Sonitech Int'l (Wellesley, MA) built around the Texas Instruments DSP chip, the TMS320C30. RECONSTRUCTIONS, the first complete work utilizing the MUSIC30 system, was composed for and dedicated to Lucia Bova, the harpist on this CD. The electronic sounds for MAPPINGS were all created on analog equipment at the composer's Studio Sciadoni in Rome in 1974. One of the earliest VCS3 synthesizers provided the basic sound resources, which were complemented by a variety of devices including an AKG spring reverb and standard tape splicing techniques. There are no pre-recorded acoustic instrument sounds. After an introductory give-and-take between the soloist and the electronics, the first part takes on a dramatic, even lyrical, texture, with the cello's highly charged virtuoso phrases enmeshed in a finely wrought web of electronic sounds. The wide intervals and chordal leaps in the cello part call for real virtuosity from the performer. The second major section is divided into two parts; each part calls for the cello to play with a different kind of mute in order to alter and transform the cello's sound. Here, although the music is spare, nearly static, it gradually accumulates energy as the section progresses, reflected in the subtle varying of the cello phrase shapes and their changing rhythmic relationships to the electronic sounds. The third section, a prolonged explosion, serves as the apex of the entire work. The concentrated energy packed in this last section produces a dense finale rich with complex shapes. Sub sectional contrasts are generated through dialogue, mutual interruption, and other complementary interactions between the electronic sounds and the cello, now equipped with a more radical transforming device: several paper clips attached to the G-string which allow the plucked cello to produce inharmonic „chords" (analogous to multiphonics for wind instruments) similar in timbre to many of the electronic sounds. This multi-dimensional kaleidoscope of materials generates deep fluctuations in the energy level which drives toward the final intense statement. The two chamber pieces: PUNTI DI VISTA N.1 for piano solo, composed in 1976, revised in 1989. This is the first of an on-going series of Punti di Vista or „points of view" for solo piano, each of which, in a triple play on words, is composed for a specific pianist, reflects a particular geographical „viewpoint" (that of the pianist), and represents one or more of Dashow's musical „views". (Punti di Vista n.2 has been recorded on a NEUMA (Boston) CD). This work is sectional in the extreme, as if Dashow were making a definitive statement of his ideas on sectionality as a form-building force. The form is the result of the finely tuned balance of contrasts from one section to the next. At the same time the work is concerned with clearly defined areas of harmony and with ways of relating groups of notes by common tones, i.e. notes which are common (held constant) between two or more successive harmonic areas („chords"). The rhythmic sense of a common tone is particularly influenced by the degree and kind of reinterpretation the pitch undergoes when its harmonic context is changed (i.e. when the pitches surrounding a particular common tone are changed). The opening chords of Punti di Vista n.1 exemplify the musically effective result of this procedure. Most of the piano trio 4/3-Trio was composed during the period Dashow held a Guggenheim Memorial Foundation fellowship, 1989-90, and was given its final form the following year. It is a long work, three movements full of invention and energy, and rich in fine detail. It is characterized by quicksilver changes in phrase articulation, surprising moments of coalescence followed by rhythmically independent paths of dissolution, and high energy interactions between the three instruments. 4/3-Trio requires a considerable virtuosity on the part of the performers, not only as individuals but also, and especially, as ensemble players. The first movement, entitled „Dichiarazioni" (best translated as „Statements") is divided into an introduction, three exposition-like sections and a sort of close that is clearly only temporary. The piano chords in the Introduction articulate the main interval groupings in characteristic sonorities (minor third, major second, minor second; minor second, perfect fourth, major second); the sections that follow elaborate these intervals in a multiplicity of ways. Each of these sections has its own distinctive shape and energy development: roughly, high energy in the first, a backing off in the second and a return to a greater intensity in the third. Toward the end of the second main section, a truly remarkable moment occurs when the piano's right-hand and the violin engage in a high register duet set against a low register duet between the piano's left-hand and the cello, or four part writing for three instruments. The second movement, entitled „Giochi" (or „Games"), moves very fast and requires lightning quick reactions from the performers. For the most part, one texture — largely strings vs. piano — is developed over three sections (very fast, suspended, very fast), with the piano making various sorts of comments on the frenetic string playing. The primary interval group in this movement is again the major second, perfect fourth, minor second, but with quite different developmental consequences than those explored in the first movement. In the first two movements, many of the note-group progressions suggested further developments that could not be explored without altering the character of the musical shape with its carefully constructed ebb and flow of tension and energy. In the third movement, entitled „Varianti" („Variants"), each variant works out some of these earlier implications, sometimes to surprising depths. There is no opening „theme"; rather the first measures are designated Variant 1, since they comprise a variant of an earlier moment in the Trio. The three instruments begin by introducing a derived interval grouping (major third, perfect fourth, minor second) which had emerged previously in passing as a secondary event. Dashow then elaborates with an abundance of invention this particular grouping, each variant working out its own texture within the conception of the movement as a whole. The final variant, the most complex of the six, contains within itself a form that resembles a distillation of the entire first movement. An Epilogue follows, where each instrument articulates an independent texture, intended to convey a more relaxed mood — as if the players, already backstage, are talking quietly together as they get ready to go home after having brought to life the music entrusted to them. Finally, an almost nostalgic variant of the opening intervals brings the piece to a full and statisfying close. One cannot escape the feeling that this kind of music is what is meant by that very special word: classic. Deborah D. Ruth, curator The Norwood Music Rooms Kensington, California (with some analytical notes from the composer) James Dashow, born 1944 in Chicago, makes his home in the Italian countryside just north of Rome. He studied with Babbitt, Cone, Randall and Kim at Princeton University, with Berger, Shifrin and Boykan at Brandeis University and with Petrassi at the Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Rome. Dashow has composed for large and small ensembles, solo pieces and opera. He has been the recipient of numerous prizes and commissions, including first prize at the V Concours International di Musique Elettroacoustique, Bourges, 2 NEA (USA) grants, 2 commissions from the Venice Biennale, a Rockefeller Foundation grant, the American Academy and Institute of Arts and Letters prize, a grant from the Guggenheim Foundation, and a commission from the Fromm Foundation (Harvard University). He has lectured widely in the U.S. and Europe, was acting director of the M.I.T. Experimental Music Studio in 1983, and taught at Princeton University. Complete CD and LP recordings of Dashow's music are on the WERGO, and PAN labels; other works have been included on CDs from RCA, NEUMA, CDM, and CRI. His music is published by Edition Pro Nova, Schott, Semar Editore, BMG Classica and Edi-Pan. Daniele Roi holds the position of Maestro of piano studies at the Padua Conservatory. He is continually invited to perform for prestigious concert and festival organizations in Italy and abroad, and he has recorded for many European radio and television networks, working with such orchestra conductors as Peter Maag and Riccardo Chailly. As a performer of chamber music he has played with Uto Ughi, Peter Lukas Graf and Alain Marion, and he performs regularly with flutist Jean Pierre Rampal. Lucia Bova was principal harpist with the Italian National Radio (RAI) Orchestra „A.Scarlatti" in Naples, and dedicates much of her time to contemporary music, appearing as featured soloist with such groups as Ex Novo Ensemble (Venice), the Logos Ensemble (Rome) and in important festivals of contemporary music such as Nuova Consonanza. Currently (1994) she is principal harpist for the Arturo Toscanini Symphony Orchestra of Parma. Violinist Mia Wu is an ardent champion of new music and has received critical acclaim for her interpretations in a diverse and adventurous repertoire. Active in New York as a solo recitalist and chamber musician, she has appeared at Alice Tully Hall, Merkin Concert Hall, and the Experimental Intermedia Foundation, in addition to the Library on Congress in Washington D.C. and the Settlement School in Philadelphia. Mia Wu currently teaches violin and viola at Princeton University. Formerly a member of the Munich Philharmonic Orchestra, Lutz Rath has become one of the outstanding new music cellists in New York City. He plays with several groups including the Joachim String Trio and the International String Quartet; with the latter he has toured in Europe, North and South America and Asia. He is the founder and director of the „Chamber Music" Seminar in Lyon. Sylvia Kahan regularly features contemporary music alongside standard repertoire in her solo recital programs, and as collaborative artist she has been heard in New York's major halls and throughout North America and Europe with such artists as Roberta Peters and Shirley Verrett. Kahan is on the piano faculty of City College of New York. Besides regular concert appearances in major new music festivals in Rome, Linz, Berlin, Venice, etc. Luca Paccaganella is principal cellist for a variety of chamber ensembles. He currently teaches courses in chamber music for strings at the Rovigo Conservatory. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Bei den vorliegenden Einspielungen handelt es sich um die bisher (1994) dritte CD- bzw. Langspielplatte, die sich ausschließlich der Musik James Dashows widmet. Seit mehr als 25 Jahren verfolgt Dashow in seiner musikalischen Sprache einige Grundkonzeptionen, die es ihm erlauben, die Ausdrucksmöglichkeiten eines komplexen Wechselspiels zwischen Rhythmik, Tonhöhe und Klangfarbe konsequent zu erweitern und zu erproben. Die vier Stücke unserer Sammlung bezeugen die künstlerische Entwicklung Dashows in zwei verschiedenen Medien: Werke für kleineres Ensemble und Werke mit elektronischer Klangerzeugung. Trotz dieser sich radikal voneinander unterscheidenden Klangwelten haben all die hier vorgestellten Werke einige Eigenschaften gemein, die das Handwerk und die Vorstellungskraft des Komponisten insgesamt auszeichnen: die charakteristischen Tonintervalle und Klangkonturen, die reiche kontrapunktisch-rhythmische Vielfalt und die souveräne Handhabung von komplexen musikalischen Großformen. Besonders bemerkenswert ist die eigenartige „abschnitt-bezogene" (sectional) Lösung des Problems der Kohärenz über größere Zeitspannen unter Anwendung einer Vielzahl an musikalischen Gedanken. Bei Dashow geht es nicht etwa um das Zurechtschneiden des musikalischen Materials, um sich einer vorgegebenen formalen Konzeption anzupassen, sondern vielmehr um Einfälle, die die musikalische Form aus sich selbst heraus erwachsen lassen. Durch das starke Bewußtsein der Konsequenzen seiner musikalischen Gedanken — insbesondere deren Rhythmen und Klangkonturen — ergeben sich Klangräume von Spannungs- und Energiefeldern unterschiedlicher Intensität, die sich aus kontrastierenden Abschnitten zusammenstellen. Statt lediglich das Eingangsmaterial weiterzuentwickeln, wachsen bei Dashow die Abschnitte aus stark unterschiedlichen musikalischen Gedanken heraus, die jeweils sorgfältig dazu konzipiert sind, eine genau kalkulierte Abstufung von Spannung/Energie zu vermitteln. Diese verschiedenen Energiearten verleihen dem jeweiligen Abschnitt eine spezifische formgebende Rolle bzw. Funktion im Rahmen des ganzen Stücks. Jedes neue Werk bietet eine neuartige Lösung des Problems, wie sich aus der Vielfalt ein in sich geschlossenes, musikalisch befriedigen- des Ganzes gestalten läßt. Nach mehrmaligem Hören tritt bei jedem Werk die Gestalt des Ganzen sowie die Vielfalt der Wechselwirkungen zwischen musikalischer Großform und einzelnem Detail immer deutlicher zutage. Beim Betreten der daraus erwachsenden Klangwelt wird man am Hörerlebnis jedes Mal aktiver beteiligt. Zu den beiden elektronischen Werken: „RECONSTRUCTIONS" für Harfe und Computer (1992) wird mit möglichst kurzer Pause zwischen den beiden Teilen gespielt. Der erste Teil, der linear-kontrapunktisch mit großer Spannungsenergie aufgebaut wird, hat auch als kontrastierenden Abschnitt ein reglos akkordisches Stimmgeflecht, das sich als Vorbereitung bzw. als Vorwegnahme der Hauptstrukturen des zweiten Teils erweist. Letzterer baut sich aus langsam sich entfaltenden klanglichen Wechselspielen zwischen der Harfe und dem Computer zusammen. Während des zweiten Teils taucht als Rückblendung auf den ersten Teil ein energiegeladener linearer Teilabschnitt auf, um eine Art Symmetrie der Gegensätze herbeizuführen. Dem zweiten Teil gebührt besondere Aufmerksamkeit aufgrund der Entwicklung einer Reihe außerordentlich vielgestaltiger elektronischer Klänge, die gleichzeitig aus den Harfenklängen abgeleitet zu sein und diese hervorzurufen scheinen. Die bemerkenswerte Fähigkeit Dashows, seinen Instrumentalsolisten angemessene Klangwelten zu verschaffen, wird exemplarisch in diesem Werk dargestellt, und zwar vor allem im zweiten Teil, in dem die Klänge einen sinnlichen Hintergrund liefern, der es der Harfe ermöglicht, sich in einer erweiterten Ausdruckswelt neu zu definieren. Das Tempo und die Zeitverläufe, die ruhig asymmetrische Phrasierung, der wohlüberlegte Einsatz besonderer Klangeffekte seitens der Harfe (z.B. Tremoli bzw. Glissandi, die mit dem Stimmschlüssel hervorgebracht werden, oder auch gedämpfte, durch Zupfen der Saiten erzeugte Klangfarben, die wie Schlagzeugklänge von bestimmter Tonhöhe wirken): dies alles trägt zur eleganten Entfaltung eines differenzierten Wechselspiels zwischen Tonhöhe und Klangfarbe bei. Die elektronischen Klänge in „RECONSTRUCTIONS" wurden durch die Computersprache MUSIC30 für digitale Klangerzeugung generiert. Diese Sprache wurde vom Komponisten selber für eine Zusatzkarte zum Standard-PC entwickelt: nämlich, für die von Sonitech Int'l (Wellesley/USA) hergestellte, auf dem DSP-Chip TMS320C30 (Texas Instruments) basierende Karte SPIRIT-30. Als erstes vollständiges Werk, in dem das MUSIC30-System Anwendung findet, wurde „RECONSTRUCTIONS" ausdrücklich für die Harfenistin dieser CD-Aufnahme, Lucia Bova, komponiert und ihr gleichzeitig auch gewidmet. Die elektronischen Klänge in „MAPPINGS" wurden 1974 ausnahmslos auf analogen Einrichtungen des vom Komponisten geleiteten Studio Sciadoni in Rom erzeugt. Das zugrundeliegende Klangmaterial entstammt einem der ersten VCS3-Synthesizern und wurde durch eine Reihe anderer Verfahren ergänzt, beispielsweise durch ein AKG-Springreverb sowie durch herkömmliche Techniken des Tonbandschnitts. Es wurden keine Zuspielbänder mit akustischen Instrumentalklängen eingesetzt. Nach einem einleitenden Tauziehen zwischen dem Solisten und der Elektronik nimmt der erste Teil einen dramatischen oder auch lyrischen Duktus ein, indem sich die spannungsgeladenen virtuosenhaften Celloläufe in ein filigranartiges Netz von elektronischen Klängen verwickeln. Die weitgespannten Intervalle und Akkordsprünge des Celloparts verlangen vom Interpreten eine ausgesprochene Virtuosität. Der zweite Hauptteil teilt sich in zwei Abschnitte, in denen das Cello jeweils mit einer anderen Art von Dämpfer gespielt wird, um den herkömmlichen Celloklang zu verfremden und zu verwandeln. Obwohl die Musik hier spärlich und beinahe reglos wirkt, gewinnt sie im Laufe des Abschnitts allmählich an Energie, die sich in einer differenzierten Veränderung der Klangkonturen des Celloparts sowie in deren ständig sich ändernden rhythmischen Beziehung zu den elektronischen Klängen bemerkbar macht. Der wie ein ausgedehnter Vulkanausbruch angelegte dritte Teil bildet den Höhepunkt des ganzen Werkes. Die geballten Energien dieses Schlußteils führen zu einem dicht verwobenen, mit Klangkonturen reichlich ausgestatteten Finale. Die Kontrasteffekte zwischen den einzelnen Abschnitten entstehen durch musikalische Dialoge, gegenseitiges Abschneiden und andere komplementäre Wechselwirkungen zwischen den elektronischen Klängen und dem Cello, das nunmehr mit einem weiteren, noch stärkeren Verfremdungsmittel versehen wird: mit an der G-Saite angehefteten Büroklammern, die es dem Spieler ermöglichen, aus den gezupften Tönen nichtharmonikale, an elektronische Klänge erinnernde „Akkorde" hervorzubringen, die eine gewisse Ähnlichkeit mit den sogenannten multiphonics der Blasinstrumente aufweisen. Durch dieses mehr dimensionale Durcheinander von Klangmaterialien entstehen heftige Fluktuationen des Energiepegels, die die Musik in den aufgewühlten Schlußteil treiben. Zu den beiden kammermusikalischen Werken: „PUNTI DI VISTA N. 1" für Soloklavier (1976 komponiert, 1989 umgearbeitet) ist das erste Werk einer noch nicht abgeschlossenen Reihe von „punti di vista" (Gesichtspunkte) für Solo Klavier. In einem dreifachen Wortspiel reflektiert jedes Werk dieser Reihe den spezifischen Pia nisten, für den es komponiert wurde, dazu einen bestimmten geographischen „Gesichtspunkt" (nämlich den des Pianisten) sowie eine oder mehrere von Dashows eigenen musikalischen „An sichten". („Punti di Vista n. 2" ist bereits bei der Bostoner Plattenfirma Neuma auf CD erschienen.) Dieses Werk verpflichtet sich auf extreme Weise dem Kompositionsverfahren der kontrastierenden Abschnitte (sectionality), als ob Dashow seine Gedanken zur „sectionality" als form stiftende Kraft verbindlich zusammenfassen wollte. Hier ergibt sich die Form aus dem abgestimmten Gleichgewicht der Kontrastwirkungen zwischen den sukzessiven Abschnitten. Gleich zeitig geht es bei diesem Werk um klar umrissene Harmoniebereiche sowie um verschiedene Methoden, Akkordbildungen durch gemeinsame Töne miteinander zu verbinden, d.h. durch Töne, die in aufeinanderfolgenden Harmoniebereichen („Akkorden") unverändert übernommen werden. Das rhythmische Gefühl eines solchen gemeinsamen Tons wird besonders durch die Art und das Ausmaß seiner Umdeutung im neuen harmonischen Zusammenhang stark beeinflußt, nachdem die jeweiligen Nachbartöne ausgewechselt werden. Die ersten Akkorde in „Punti di Vista n. 1" zeigen exemplarisch das musikalisch wirkungsvolle Ergebnis dieses Verfahrens. Der Hauptanteil des Klaviertrios „4/3-Trio" hat Dashow während des Zeitraumes eines Guggenheim-Stipendiums (1989/90) komponiert, wobei es eine endgültige Form erst im darauffolgenden Jahr erhielt. Das umfangreiche dreisätzige Werk ist voller Einfallskraft und Energie und besticht durch feinfühlige Detailarbeit. Charakteristisch sind die blitzartigen Änderungen der Phrasenartikulation, die unerwarteten Augenblicke des Innehaltens gefolgt von rhythmisch un abhängigen Verläufen des Abbaus, nicht zuletzt aber die hochenergischen Wechselwirkungen zwischen den drei Instrumenten. „4/3-Trio" erfordert eine nicht unerhebliche Virtuosität seitens der Interpreten, und zwar nicht nur als einzelne Instrumentalisten, sondern vor allem auch als Ensemblespieler. Der erste Satz mit dem Untertitel „Dichiarazioni" (Statements) gliedert sich in eine Einleitung drei explosionsartige Satzteile sowie einen offensichtlich nur zeitweiligen Schlußteil. Die Klavierakkorde der Einleitung artikulieren die wichtigsten Intervallgruppierungen in charakteristische Klanggebilde (kleine Terz — große Sekunde — kleine Sekunde, kleine Sekunde — reine Quart — große Sekunde), die in den darauffolgenden Satzteilen auf verschiedenste Weise ausgearbeitet werden. Jeder der drei Satzteile hat eine eigene unverkennbare formale Anlage und einen eigenen Energiefluß: etwa hochenergisch im ersten, zurückweichend im zweiten und abermals intensiv im dritten Satz. Gegen Ende des zweiten Hauptabschnitts geschieht etwas Außerordentliches: Hier läßt sich die rechte Hand des Pianisten auf ein Duett in der hohen Tonlage mit der Geige ein, während die linke Hand in der tiefen Lage mit dem Cello duettiert, um dadurch einen vierstimmigen Satz für drei Instrumente entstehen zu lassen. Der zweite Satz mit dem Untertitel „Giochi" (Spiele) ist sehr rasch bewegt und verlangt blitz schnelle Reaktionen von den Interpreten. Im Grunde genommen wird über die drei Teilabschnitte (sehr schnell, schwebend, sehr schnell) eine einzige Klangfarbe (Streicher kontra Klavier) entwickelt, wobei das Klavier die rasenden Streicherklänge verschiedenartig kommentiert Maßgebend ist wieder die Intervallgruppierung große Sekunde — reine Quart — kleine Sekunde jedoch diesmal mit entwicklungsmäßigen Konsequenzen, die sich deutlich von den im ersten Satz ausgearbeiteten unterscheiden. In den ersten beiden Sätzen deutet eine Vielzahl der Tonhöhenfortschreitungen auf weitere Entwicklungen hin, die aber nicht verfolgt werden konnten, ohne den Charakter des musikalischen Gebildes mit seinem sorgfältig abgestimmten Auf- und Abbau der Spannungs- und Energiefelder zu verändern. Im dritten Satz mit dem Untertitel „Varianti" (Varianten) werden einige dieser früheren Implikationen in den einzelnen Varianten wieder aufgegriffen, und zwar zum Teil bis in ungeahnte Tiefen hinein. Ein „Eingangsthema" gibt es nicht, es werden vielmehr die ersten Takte als „Variante I" bezeichnet, da sie eine Variante einer früheren Stelle im Trio darstellen. Anfangs bringen die drei Instrumente eine abgeleitete Intervallgruppierung (große Terz — reine Quart — kleine Sekunde) ein, die sich früher als zweitrangiges Ereignis flüchtig herausgebildet hatte. Danach manipuliert Dashow mit beachtlichem Einfallsreichtum gerade diese Intervallgruppierung, wobei die einzelnen Varianten jeweils eine eigene Satzstruktur im Rahmen des übergeordneten Konzepts des Satzes hervorbringt. Die letzte und komplexeste der sechs Varianten schließt in sich eine Form ein, die wie ein Destillat des gesamten ersten Satzes wirkt. Danach folgt ein Epilog, in dem jedes Instrument eine selbständige Satzweise artikuliert, um eine entspanntere Stimmung zu verbreiten, als ob sich die Spieler nach erfolgreicher Wiedergabe der ihnen anvertrauten Musik kurz vor der Heimkehr hinter der Bühne ruhig unterhielten. Schließlich führt eine beinahe nostalgisch anmutende Variante das Stück zu einem endgültigen und befriedigenden Schluß. Insgesamt kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, daß eine Musik von dieser Beschaffenheit die ganz besondere Bezeichnung „klassisch" durchaus verdient. Deborah D. Ruth, Leiterin The Norwood Music Rooms Kensington, California/USA (nach analytischen Angaben des Komponisten) Der 1944 in Chicago geborene Komponist James Dashow lebt heute in Italien auf dem Lande nördlich von Rom. Seine Kompositionsstudien erhielt er bei Babbitt, Cone, Randall und Kim an der Princeton University, bei Berger, Shifrin und Boykan an der Brandeis University sowie bei Petrassi an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom. Dashows Oeuvre umfaßt Werke für größere und kleinere Instrumentalensembles sowie Solostücke und eine Oper. Er hat zahlreiche Preise und Kompositionsaufträge erhalten, darunter den ersten Preis des „V Concours International di Musique Elettroacoustique" in Bourges, zwei Stipendien des National Endowment for the Arts (USA), zwei Auftragswerke der Biennale Venedig, ein Stipendium der Rockefeller-Stiftung, den Preis der American Academy and Institute of Arts and Letters, ein weiteres Stipendium der Guggenheim-Stiftung sowie ein Auftragswerk der Fromm-Stiftung (Harvard University). Er hält Vorträge in Europa und den Vereinigten Staaten, leitete 1983 das Experimental Music Studio des Massachusetts Institute of Technology und bekleidete zeitweise eine Lehrstelle an der Princeton University. Vollständige Einspielungen der Musik Dashows auf CD- und Langspielplatten wurden bei Wergo und Pan herausgegeben; andere Werke sind auszugsweise bei RCA, Neuma, CDM und CRI auf CD erschienen. Verlegt wird seine Musik bei Edition Pro Nova, Schott, Semar Editore, BMG Classica und Edi-Pan. Daniele Roi hat einen Lehrauftrag als "maestro" des Klavierspiels am Konservatorium zu Padova. Er ist häufig in renommierten Konzertreihen und Musikfestivals in Italien und anderen Ländern zu Gast und hat für viele europäische Rundfunk- und Fernsehanstalten Aufzeichnungen gemacht, u.a. unter Orchesterdirigenten wie Peter Maag und Riccardo Chailly. Als Kammermusiker hat er mit Uto Ughi, Peter Lukas Graf und Alain Marion zusammen gespielt und tritt regelmäßig mit dem Flötisten Jean Pierre Rampal auf. Lucia Bova war Soloharfenistin des Nationalen Rundfunkorchesters Italien (RAI) „A. Scarlatti" in Neapel. Heute widmet sie sich zunehmend der zeitgenössischen Musik, wobei sie als angesehene Solistin bei Gruppen wie dem Ex Novo Ensemble (Venedig) und dem Logos Ensemble (Rom) sowie in wichtigen Festivals für zeitgenössische Musik (u.a. Nuova Consonanza) auftritt. Zur Zeit (1944) ist sie erste Soloharfenistin der Sinfonieorchester „Arturo Toscanini" in Parma. Die Geigerin Mia Wu ist eine glühende Verfechterin der Neuen Musik und wurde für ihre Wiedergabe eines vielseitigen und abenteuerlichen Repertoires von den Kritikern gerühmt. Die auch in New York tätige Solistin und Kammermusikerin trat auch in der Alice Tully Hall, der Merkin Concert Hall und der Experimental Intermedia Foundation auf, dazu auch in der Library of Congress (Washington) und der Settlement School (Philadelphia). Zur Zeit bekleidet Mia Wu eine Lehrstelle für Violine und Bratsche an der Princeton University. Das ehemalige Mitglied des Münchner Philharmonischen Orchesters Lutz Rath gehört zu den hervorragensten Cellisten New Yorks im Bereich der Neuen Musik, Er spielt u.a. mit dem Joachim String Trio und dem International String Quartet, wobei er mit letzterem auch Europa, Asien und Nord- und Südamerika bereiste. Zur Zeit leitet er das von ihm gegründete Kammermusikseminar in Lyon. In ihren Soloabenden bietet Sylvia Kahan regelmäßig neben den Standardwerken auch zeitgenößische Musik. Zusammen mit Musikern wie Roberta Peters und Shirley Verrett ist sie in den wichtigsten Musiksälen New Yorks sowie in ganz Nordamerika und Europa aufgetreten. Zur Zeit hat sie ein Lehramt für Klavier am City College of New York inne. Neben regelmäßigen Konzertauftritten in den wichtigsten Festivals für Neue Music u.a. in Rom, Linz, Berlin und Venedig ist Luca Paccaganella auch erster Cellist einer Reihe von Kammerensembles und zudem Kursleiter in Fachrichtung Kammermusik für Streichinstrumente am Konservatorium zu Rovigo.

James Dashow - Selected Works

Daniele Roi · 1710432000000

Avant-garde 20th Century compositions for small ensembles. / Avantgarde Kompositionen für kleine Ensembles. ADDITIONAL INFORMATION 1 PUNTI DI VISTA No.1 for piano solo Daniele Roi, piano 2 RECONSTRUCTIONS for harp and computer Lucia Bova, harp 4/3 - TRIO for violin, cello and piano 3 I. 4 II. 5 III. Composed with the support of a grant from the Guggenheim Memorial Foundation Mia Wu, violin; Lutz Rath, cello; Sylvia Kahan, piano 6 MAPPINGS for cello and electronic sounds Luca Paccagnella, cello This recording marks the third collection to date (1994) of the music of James Dashow on a dedicated CD or LP. For over twentyfive years, Dashow's musical language has continued to develop conceptions that explore and expand the expressive possibilities inherent in the complex ways that rhythm, pitch, and timbre can interact. The four pieces recorded here demonstrate the evolution of Dashow's work in two different media: works for small ensemble and works with electronic sounds. Despite radical timbral differences, these works all contain a number of elements that are hallmarks of this composer's craft and imagination: the characteristic intervals and phrase shapes, the rich contrapuntal rhythmic variety, the sure handling of large, complex forms. Most remarkable is Dashow's unique „sectional" approach to the problem of generating a sense of coherence with a wide variety of musical ideas across extended time-spans. He does not aim at tailoring his materials according to a pre-conceived formal concept, rather he lets his musical inventions themselves generate their own form. The composer's sensitivity to the implications of his musical ideas, especially their rhythms and phrase-shapes, is translated into zones of varying degrees of tension and energy through structures of contrasting sections. Rather than simply developing initial materials, Dashow builds his sections with distinctly different musical ideas, each of which is carefully designed to express a precise degree of tension energy. These varying kinds of energy endow each section with a specific form building role or function within the context of the whole piece. In each work, Dashow offers a fresh solution to the problem of molding variety into a coherent and musically satisfying whole. With repeated listening the shape of the whole of each work becomes more familiar as does the variety of interactions between large structure and small detail; each time we enter the universe created by the form, we participate more and more actively in the listening experience. The two electronic pieces: RECONSTRUCTIONS, for harp and computer (1992), is played with only the briefest of pauses between its two parts. The first part, linear-contrapuntal with a high level of tension-energy, also includes a static chordal texture as one of the contrasting sections. This latter reveals itself to be a preparation, a forward reference, for the main texture of the second part which is built on slowly evolving timbral interplays between the harp and the computer sounds. During the second part, an energetic linear section appears, a backward reference to the first part, achieving a kind of symmetry of opposites. The second part deserves special attention here for its evolution in terms of a series of extraordinarily rich electronic sounds that seem simultaneously to be derived from and to generate the sound of the harp. Dashow's remarkable ability to construct sounds appropriate for his soloists is exemplified in this work, especially here in the second part, where the sounds provide a sensuous context that allows the harp to redefine itself in an expanded expressiveness. The tempo and pacing, the quietly asymmetric phrasing, the judicious use of special harp effects — such as tremolos and glissandoes with the tuning key, and stopping the string to produce a tuned-drum sound — all contribute to the graceful unfolding of these subtle pitch-timbre interactions. The electronic sounds for RECONSTRUCTIONS were generated by the MUSIC30 language for digital sound synthesis written by the composer for a standard personal computer add-in board, the SPIRIT-30 by Sonitech Int'l (Wellesley, MA) built around the Texas Instruments DSP chip, the TMS320C30. RECONSTRUCTIONS, the first complete work utilizing the MUSIC30 system, was composed for and dedicated to Lucia Bova, the harpist on this CD. The electronic sounds for MAPPINGS were all created on analog equipment at the composer's Studio Sciadoni in Rome in 1974. One of the earliest VCS3 synthesizers provided the basic sound resources, which were complemented by a variety of devices including an AKG spring reverb and standard tape splicing techniques. There are no pre-recorded acoustic instrument sounds. After an introductory give-and-take between the soloist and the electronics, the first part takes on a dramatic, even lyrical, texture, with the cello's highly charged virtuoso phrases enmeshed in a finely wrought web of electronic sounds. The wide intervals and chordal leaps in the cello part call for real virtuosity from the performer. The second major section is divided into two parts; each part calls for the cello to play with a different kind of mute in order to alter and transform the cello's sound. Here, although the music is spare, nearly static, it gradually accumulates energy as the section progresses, reflected in the subtle varying of the cello phrase shapes and their changing rhythmic relationships to the electronic sounds. The third section, a prolonged explosion, serves as the apex of the entire work. The concentrated energy packed in this last section produces a dense finale rich with complex shapes. Sub sectional contrasts are generated through dialogue, mutual interruption, and other complementary interactions between the electronic sounds and the cello, now equipped with a more radical transforming device: several paper clips attached to the G-string which allow the plucked cello to produce inharmonic „chords" (analogous to multiphonics for wind instruments) similar in timbre to many of the electronic sounds. This multi-dimensional kaleidoscope of materials generates deep fluctuations in the energy level which drives toward the final intense statement. The two chamber pieces: PUNTI DI VISTA N.1 for piano solo, composed in 1976, revised in 1989. This is the first of an on-going series of Punti di Vista or „points of view" for solo piano, each of which, in a triple play on words, is composed for a specific pianist, reflects a particular geographical „viewpoint" (that of the pianist), and represents one or more of Dashow's musical „views". (Punti di Vista n.2 has been recorded on a NEUMA (Boston) CD). This work is sectional in the extreme, as if Dashow were making a definitive statement of his ideas on sectionality as a form-building force. The form is the result of the finely tuned balance of contrasts from one section to the next. At the same time the work is concerned with clearly defined areas of harmony and with ways of relating groups of notes by common tones, i.e. notes which are common (held constant) between two or more successive harmonic areas („chords"). The rhythmic sense of a common tone is particularly influenced by the degree and kind of reinterpretation the pitch undergoes when its harmonic context is changed (i.e. when the pitches surrounding a particular common tone are changed). The opening chords of Punti di Vista n.1 exemplify the musically effective result of this procedure. Most of the piano trio 4/3-Trio was composed during the period Dashow held a Guggenheim Memorial Foundation fellowship, 1989-90, and was given its final form the following year. It is a long work, three movements full of invention and energy, and rich in fine detail. It is characterized by quicksilver changes in phrase articulation, surprising moments of coalescence followed by rhythmically independent paths of dissolution, and high energy interactions between the three instruments. 4/3-Trio requires a considerable virtuosity on the part of the performers, not only as individuals but also, and especially, as ensemble players. The first movement, entitled „Dichiarazioni" (best translated as „Statements") is divided into an introduction, three exposition-like sections and a sort of close that is clearly only temporary. The piano chords in the Introduction articulate the main interval groupings in characteristic sonorities (minor third, major second, minor second; minor second, perfect fourth, major second); the sections that follow elaborate these intervals in a multiplicity of ways. Each of these sections has its own distinctive shape and energy development: roughly, high energy in the first, a backing off in the second and a return to a greater intensity in the third. Toward the end of the second main section, a truly remarkable moment occurs when the piano's right-hand and the violin engage in a high register duet set against a low register duet between the piano's left-hand and the cello, or four part writing for three instruments. The second movement, entitled „Giochi" (or „Games"), moves very fast and requires lightning quick reactions from the performers. For the most part, one texture — largely strings vs. piano — is developed over three sections (very fast, suspended, very fast), with the piano making various sorts of comments on the frenetic string playing. The primary interval group in this movement is again the major second, perfect fourth, minor second, but with quite different developmental consequences than those explored in the first movement. In the first two movements, many of the note-group progressions suggested further developments that could not be explored without altering the character of the musical shape with its carefully constructed ebb and flow of tension and energy. In the third movement, entitled „Varianti" („Variants"), each variant works out some of these earlier implications, sometimes to surprising depths. There is no opening „theme"; rather the first measures are designated Variant 1, since they comprise a variant of an earlier moment in the Trio. The three instruments begin by introducing a derived interval grouping (major third, perfect fourth, minor second) which had emerged previously in passing as a secondary event. Dashow then elaborates with an abundance of invention this particular grouping, each variant working out its own texture within the conception of the movement as a whole. The final variant, the most complex of the six, contains within itself a form that resembles a distillation of the entire first movement. An Epilogue follows, where each instrument articulates an independent texture, intended to convey a more relaxed mood — as if the players, already backstage, are talking quietly together as they get ready to go home after having brought to life the music entrusted to them. Finally, an almost nostalgic variant of the opening intervals brings the piece to a full and statisfying close. One cannot escape the feeling that this kind of music is what is meant by that very special word: classic. Deborah D. Ruth, curator The Norwood Music Rooms Kensington, California (with some analytical notes from the composer) James Dashow, born 1944 in Chicago, makes his home in the Italian countryside just north of Rome. He studied with Babbitt, Cone, Randall and Kim at Princeton University, with Berger, Shifrin and Boykan at Brandeis University and with Petrassi at the Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Rome. Dashow has composed for large and small ensembles, solo pieces and opera. He has been the recipient of numerous prizes and commissions, including first prize at the V Concours International di Musique Elettroacoustique, Bourges, 2 NEA (USA) grants, 2 commissions from the Venice Biennale, a Rockefeller Foundation grant, the American Academy and Institute of Arts and Letters prize, a grant from the Guggenheim Foundation, and a commission from the Fromm Foundation (Harvard University). He has lectured widely in the U.S. and Europe, was acting director of the M.I.T. Experimental Music Studio in 1983, and taught at Princeton University. Complete CD and LP recordings of Dashow's music are on the WERGO, and PAN labels; other works have been included on CDs from RCA, NEUMA, CDM, and CRI. His music is published by Edition Pro Nova, Schott, Semar Editore, BMG Classica and Edi-Pan. Daniele Roi holds the position of Maestro of piano studies at the Padua Conservatory. He is continually invited to perform for prestigious concert and festival organizations in Italy and abroad, and he has recorded for many European radio and television networks, working with such orchestra conductors as Peter Maag and Riccardo Chailly. As a performer of chamber music he has played with Uto Ughi, Peter Lukas Graf and Alain Marion, and he performs regularly with flutist Jean Pierre Rampal. Lucia Bova was principal harpist with the Italian National Radio (RAI) Orchestra „A.Scarlatti" in Naples, and dedicates much of her time to contemporary music, appearing as featured soloist with such groups as Ex Novo Ensemble (Venice), the Logos Ensemble (Rome) and in important festivals of contemporary music such as Nuova Consonanza. Currently (1994) she is principal harpist for the Arturo Toscanini Symphony Orchestra of Parma. Violinist Mia Wu is an ardent champion of new music and has received critical acclaim for her interpretations in a diverse and adventurous repertoire. Active in New York as a solo recitalist and chamber musician, she has appeared at Alice Tully Hall, Merkin Concert Hall, and the Experimental Intermedia Foundation, in addition to the Library on Congress in Washington D.C. and the Settlement School in Philadelphia. Mia Wu currently teaches violin and viola at Princeton University. Formerly a member of the Munich Philharmonic Orchestra, Lutz Rath has become one of the outstanding new music cellists in New York City. He plays with several groups including the Joachim String Trio and the International String Quartet; with the latter he has toured in Europe, North and South America and Asia. He is the founder and director of the „Chamber Music" Seminar in Lyon. Sylvia Kahan regularly features contemporary music alongside standard repertoire in her solo recital programs, and as collaborative artist she has been heard in New York's major halls and throughout North America and Europe with such artists as Roberta Peters and Shirley Verrett. Kahan is on the piano faculty of City College of New York. Besides regular concert appearances in major new music festivals in Rome, Linz, Berlin, Venice, etc. Luca Paccaganella is principal cellist for a variety of chamber ensembles. He currently teaches courses in chamber music for strings at the Rovigo Conservatory. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Bei den vorliegenden Einspielungen handelt es sich um die bisher (1994) dritte CD- bzw. Langspielplatte, die sich ausschließlich der Musik James Dashows widmet. Seit mehr als 25 Jahren verfolgt Dashow in seiner musikalischen Sprache einige Grundkonzeptionen, die es ihm erlauben, die Ausdrucksmöglichkeiten eines komplexen Wechselspiels zwischen Rhythmik, Tonhöhe und Klangfarbe konsequent zu erweitern und zu erproben. Die vier Stücke unserer Sammlung bezeugen die künstlerische Entwicklung Dashows in zwei verschiedenen Medien: Werke für kleineres Ensemble und Werke mit elektronischer Klangerzeugung. Trotz dieser sich radikal voneinander unterscheidenden Klangwelten haben all die hier vorgestellten Werke einige Eigenschaften gemein, die das Handwerk und die Vorstellungskraft des Komponisten insgesamt auszeichnen: die charakteristischen Tonintervalle und Klangkonturen, die reiche kontrapunktisch-rhythmische Vielfalt und die souveräne Handhabung von komplexen musikalischen Großformen. Besonders bemerkenswert ist die eigenartige „abschnitt-bezogene" (sectional) Lösung des Problems der Kohärenz über größere Zeitspannen unter Anwendung einer Vielzahl an musikalischen Gedanken. Bei Dashow geht es nicht etwa um das Zurechtschneiden des musikalischen Materials, um sich einer vorgegebenen formalen Konzeption anzupassen, sondern vielmehr um Einfälle, die die musikalische Form aus sich selbst heraus erwachsen lassen. Durch das starke Bewußtsein der Konsequenzen seiner musikalischen Gedanken — insbesondere deren Rhythmen und Klangkonturen — ergeben sich Klangräume von Spannungs- und Energiefeldern unterschiedlicher Intensität, die sich aus kontrastierenden Abschnitten zusammenstellen. Statt lediglich das Eingangsmaterial weiterzuentwickeln, wachsen bei Dashow die Abschnitte aus stark unterschiedlichen musikalischen Gedanken heraus, die jeweils sorgfältig dazu konzipiert sind, eine genau kalkulierte Abstufung von Spannung/Energie zu vermitteln. Diese verschiedenen Energiearten verleihen dem jeweiligen Abschnitt eine spezifische formgebende Rolle bzw. Funktion im Rahmen des ganzen Stücks. Jedes neue Werk bietet eine neuartige Lösung des Problems, wie sich aus der Vielfalt ein in sich geschlossenes, musikalisch befriedigen- des Ganzes gestalten läßt. Nach mehrmaligem Hören tritt bei jedem Werk die Gestalt des Ganzen sowie die Vielfalt der Wechselwirkungen zwischen musikalischer Großform und einzelnem Detail immer deutlicher zutage. Beim Betreten der daraus erwachsenden Klangwelt wird man am Hörerlebnis jedes Mal aktiver beteiligt. Zu den beiden elektronischen Werken: „RECONSTRUCTIONS" für Harfe und Computer (1992) wird mit möglichst kurzer Pause zwischen den beiden Teilen gespielt. Der erste Teil, der linear-kontrapunktisch mit großer Spannungsenergie aufgebaut wird, hat auch als kontrastierenden Abschnitt ein reglos akkordisches Stimmgeflecht, das sich als Vorbereitung bzw. als Vorwegnahme der Hauptstrukturen des zweiten Teils erweist. Letzterer baut sich aus langsam sich entfaltenden klanglichen Wechselspielen zwischen der Harfe und dem Computer zusammen. Während des zweiten Teils taucht als Rückblendung auf den ersten Teil ein energiegeladener linearer Teilabschnitt auf, um eine Art Symmetrie der Gegensätze herbeizuführen. Dem zweiten Teil gebührt besondere Aufmerksamkeit aufgrund der Entwicklung einer Reihe außerordentlich vielgestaltiger elektronischer Klänge, die gleichzeitig aus den Harfenklängen abgeleitet zu sein und diese hervorzurufen scheinen. Die bemerkenswerte Fähigkeit Dashows, seinen Instrumentalsolisten angemessene Klangwelten zu verschaffen, wird exemplarisch in diesem Werk dargestellt, und zwar vor allem im zweiten Teil, in dem die Klänge einen sinnlichen Hintergrund liefern, der es der Harfe ermöglicht, sich in einer erweiterten Ausdruckswelt neu zu definieren. Das Tempo und die Zeitverläufe, die ruhig asymmetrische Phrasierung, der wohlüberlegte Einsatz besonderer Klangeffekte seitens der Harfe (z.B. Tremoli bzw. Glissandi, die mit dem Stimmschlüssel hervorgebracht werden, oder auch gedämpfte, durch Zupfen der Saiten erzeugte Klangfarben, die wie Schlagzeugklänge von bestimmter Tonhöhe wirken): dies alles trägt zur eleganten Entfaltung eines differenzierten Wechselspiels zwischen Tonhöhe und Klangfarbe bei. Die elektronischen Klänge in „RECONSTRUCTIONS" wurden durch die Computersprache MUSIC30 für digitale Klangerzeugung generiert. Diese Sprache wurde vom Komponisten selber für eine Zusatzkarte zum Standard-PC entwickelt: nämlich, für die von Sonitech Int'l (Wellesley/USA) hergestellte, auf dem DSP-Chip TMS320C30 (Texas Instruments) basierende Karte SPIRIT-30. Als erstes vollständiges Werk, in dem das MUSIC30-System Anwendung findet, wurde „RECONSTRUCTIONS" ausdrücklich für die Harfenistin dieser CD-Aufnahme, Lucia Bova, komponiert und ihr gleichzeitig auch gewidmet. Die elektronischen Klänge in „MAPPINGS" wurden 1974 ausnahmslos auf analogen Einrichtungen des vom Komponisten geleiteten Studio Sciadoni in Rom erzeugt. Das zugrundeliegende Klangmaterial entstammt einem der ersten VCS3-Synthesizern und wurde durch eine Reihe anderer Verfahren ergänzt, beispielsweise durch ein AKG-Springreverb sowie durch herkömmliche Techniken des Tonbandschnitts. Es wurden keine Zuspielbänder mit akustischen Instrumentalklängen eingesetzt. Nach einem einleitenden Tauziehen zwischen dem Solisten und der Elektronik nimmt der erste Teil einen dramatischen oder auch lyrischen Duktus ein, indem sich die spannungsgeladenen virtuosenhaften Celloläufe in ein filigranartiges Netz von elektronischen Klängen verwickeln. Die weitgespannten Intervalle und Akkordsprünge des Celloparts verlangen vom Interpreten eine ausgesprochene Virtuosität. Der zweite Hauptteil teilt sich in zwei Abschnitte, in denen das Cello jeweils mit einer anderen Art von Dämpfer gespielt wird, um den herkömmlichen Celloklang zu verfremden und zu verwandeln. Obwohl die Musik hier spärlich und beinahe reglos wirkt, gewinnt sie im Laufe des Abschnitts allmählich an Energie, die sich in einer differenzierten Veränderung der Klangkonturen des Celloparts sowie in deren ständig sich ändernden rhythmischen Beziehung zu den elektronischen Klängen bemerkbar macht. Der wie ein ausgedehnter Vulkanausbruch angelegte dritte Teil bildet den Höhepunkt des ganzen Werkes. Die geballten Energien dieses Schlußteils führen zu einem dicht verwobenen, mit Klangkonturen reichlich ausgestatteten Finale. Die Kontrasteffekte zwischen den einzelnen Abschnitten entstehen durch musikalische Dialoge, gegenseitiges Abschneiden und andere komplementäre Wechselwirkungen zwischen den elektronischen Klängen und dem Cello, das nunmehr mit einem weiteren, noch stärkeren Verfremdungsmittel versehen wird: mit an der G-Saite angehefteten Büroklammern, die es dem Spieler ermöglichen, aus den gezupften Tönen nichtharmonikale, an elektronische Klänge erinnernde „Akkorde" hervorzubringen, die eine gewisse Ähnlichkeit mit den sogenannten multiphonics der Blasinstrumente aufweisen. Durch dieses mehr dimensionale Durcheinander von Klangmaterialien entstehen heftige Fluktuationen des Energiepegels, die die Musik in den aufgewühlten Schlußteil treiben. Zu den beiden kammermusikalischen Werken: „PUNTI DI VISTA N. 1" für Soloklavier (1976 komponiert, 1989 umgearbeitet) ist das erste Werk einer noch nicht abgeschlossenen Reihe von „punti di vista" (Gesichtspunkte) für Solo Klavier. In einem dreifachen Wortspiel reflektiert jedes Werk dieser Reihe den spezifischen Pia nisten, für den es komponiert wurde, dazu einen bestimmten geographischen „Gesichtspunkt" (nämlich den des Pianisten) sowie eine oder mehrere von Dashows eigenen musikalischen „An sichten". („Punti di Vista n. 2" ist bereits bei der Bostoner Plattenfirma Neuma auf CD erschienen.) Dieses Werk verpflichtet sich auf extreme Weise dem Kompositionsverfahren der kontrastierenden Abschnitte (sectionality), als ob Dashow seine Gedanken zur „sectionality" als form stiftende Kraft verbindlich zusammenfassen wollte. Hier ergibt sich die Form aus dem abgestimmten Gleichgewicht der Kontrastwirkungen zwischen den sukzessiven Abschnitten. Gleich zeitig geht es bei diesem Werk um klar umrissene Harmoniebereiche sowie um verschiedene Methoden, Akkordbildungen durch gemeinsame Töne miteinander zu verbinden, d.h. durch Töne, die in aufeinanderfolgenden Harmoniebereichen („Akkorden") unverändert übernommen werden. Das rhythmische Gefühl eines solchen gemeinsamen Tons wird besonders durch die Art und das Ausmaß seiner Umdeutung im neuen harmonischen Zusammenhang stark beeinflußt, nachdem die jeweiligen Nachbartöne ausgewechselt werden. Die ersten Akkorde in „Punti di Vista n. 1" zeigen exemplarisch das musikalisch wirkungsvolle Ergebnis dieses Verfahrens. Der Hauptanteil des Klaviertrios „4/3-Trio" hat Dashow während des Zeitraumes eines Guggenheim-Stipendiums (1989/90) komponiert, wobei es eine endgültige Form erst im darauffolgenden Jahr erhielt. Das umfangreiche dreisätzige Werk ist voller Einfallskraft und Energie und besticht durch feinfühlige Detailarbeit. Charakteristisch sind die blitzartigen Änderungen der Phrasenartikulation, die unerwarteten Augenblicke des Innehaltens gefolgt von rhythmisch un abhängigen Verläufen des Abbaus, nicht zuletzt aber die hochenergischen Wechselwirkungen zwischen den drei Instrumenten. „4/3-Trio" erfordert eine nicht unerhebliche Virtuosität seitens der Interpreten, und zwar nicht nur als einzelne Instrumentalisten, sondern vor allem auch als Ensemblespieler. Der erste Satz mit dem Untertitel „Dichiarazioni" (Statements) gliedert sich in eine Einleitung drei explosionsartige Satzteile sowie einen offensichtlich nur zeitweiligen Schlußteil. Die Klavierakkorde der Einleitung artikulieren die wichtigsten Intervallgruppierungen in charakteristische Klanggebilde (kleine Terz — große Sekunde — kleine Sekunde, kleine Sekunde — reine Quart — große Sekunde), die in den darauffolgenden Satzteilen auf verschiedenste Weise ausgearbeitet werden. Jeder der drei Satzteile hat eine eigene unverkennbare formale Anlage und einen eigenen Energiefluß: etwa hochenergisch im ersten, zurückweichend im zweiten und abermals intensiv im dritten Satz. Gegen Ende des zweiten Hauptabschnitts geschieht etwas Außerordentliches: Hier läßt sich die rechte Hand des Pianisten auf ein Duett in der hohen Tonlage mit der Geige ein, während die linke Hand in der tiefen Lage mit dem Cello duettiert, um dadurch einen vierstimmigen Satz für drei Instrumente entstehen zu lassen. Der zweite Satz mit dem Untertitel „Giochi" (Spiele) ist sehr rasch bewegt und verlangt blitz schnelle Reaktionen von den Interpreten. Im Grunde genommen wird über die drei Teilabschnitte (sehr schnell, schwebend, sehr schnell) eine einzige Klangfarbe (Streicher kontra Klavier) entwickelt, wobei das Klavier die rasenden Streicherklänge verschiedenartig kommentiert Maßgebend ist wieder die Intervallgruppierung große Sekunde — reine Quart — kleine Sekunde jedoch diesmal mit entwicklungsmäßigen Konsequenzen, die sich deutlich von den im ersten Satz ausgearbeiteten unterscheiden. In den ersten beiden Sätzen deutet eine Vielzahl der Tonhöhenfortschreitungen auf weitere Entwicklungen hin, die aber nicht verfolgt werden konnten, ohne den Charakter des musikalischen Gebildes mit seinem sorgfältig abgestimmten Auf- und Abbau der Spannungs- und Energiefelder zu verändern. Im dritten Satz mit dem Untertitel „Varianti" (Varianten) werden einige dieser früheren Implikationen in den einzelnen Varianten wieder aufgegriffen, und zwar zum Teil bis in ungeahnte Tiefen hinein. Ein „Eingangsthema" gibt es nicht, es werden vielmehr die ersten Takte als „Variante I" bezeichnet, da sie eine Variante einer früheren Stelle im Trio darstellen. Anfangs bringen die drei Instrumente eine abgeleitete Intervallgruppierung (große Terz — reine Quart — kleine Sekunde) ein, die sich früher als zweitrangiges Ereignis flüchtig herausgebildet hatte. Danach manipuliert Dashow mit beachtlichem Einfallsreichtum gerade diese Intervallgruppierung, wobei die einzelnen Varianten jeweils eine eigene Satzstruktur im Rahmen des übergeordneten Konzepts des Satzes hervorbringt. Die letzte und komplexeste der sechs Varianten schließt in sich eine Form ein, die wie ein Destillat des gesamten ersten Satzes wirkt. Danach folgt ein Epilog, in dem jedes Instrument eine selbständige Satzweise artikuliert, um eine entspanntere Stimmung zu verbreiten, als ob sich die Spieler nach erfolgreicher Wiedergabe der ihnen anvertrauten Musik kurz vor der Heimkehr hinter der Bühne ruhig unterhielten. Schließlich führt eine beinahe nostalgisch anmutende Variante das Stück zu einem endgültigen und befriedigenden Schluß. Insgesamt kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, daß eine Musik von dieser Beschaffenheit die ganz besondere Bezeichnung „klassisch" durchaus verdient. Deborah D. Ruth, Leiterin The Norwood Music Rooms Kensington, California/USA (nach analytischen Angaben des Komponisten) Der 1944 in Chicago geborene Komponist James Dashow lebt heute in Italien auf dem Lande nördlich von Rom. Seine Kompositionsstudien erhielt er bei Babbitt, Cone, Randall und Kim an der Princeton University, bei Berger, Shifrin und Boykan an der Brandeis University sowie bei Petrassi an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom. Dashows Oeuvre umfaßt Werke für größere und kleinere Instrumentalensembles sowie Solostücke und eine Oper. Er hat zahlreiche Preise und Kompositionsaufträge erhalten, darunter den ersten Preis des „V Concours International di Musique Elettroacoustique" in Bourges, zwei Stipendien des National Endowment for the Arts (USA), zwei Auftragswerke der Biennale Venedig, ein Stipendium der Rockefeller-Stiftung, den Preis der American Academy and Institute of Arts and Letters, ein weiteres Stipendium der Guggenheim-Stiftung sowie ein Auftragswerk der Fromm-Stiftung (Harvard University). Er hält Vorträge in Europa und den Vereinigten Staaten, leitete 1983 das Experimental Music Studio des Massachusetts Institute of Technology und bekleidete zeitweise eine Lehrstelle an der Princeton University. Vollständige Einspielungen der Musik Dashows auf CD- und Langspielplatten wurden bei Wergo und Pan herausgegeben; andere Werke sind auszugsweise bei RCA, Neuma, CDM und CRI auf CD erschienen. Verlegt wird seine Musik bei Edition Pro Nova, Schott, Semar Editore, BMG Classica und Edi-Pan. Daniele Roi hat einen Lehrauftrag als "maestro" des Klavierspiels am Konservatorium zu Padova. Er ist häufig in renommierten Konzertreihen und Musikfestivals in Italien und anderen Ländern zu Gast und hat für viele europäische Rundfunk- und Fernsehanstalten Aufzeichnungen gemacht, u.a. unter Orchesterdirigenten wie Peter Maag und Riccardo Chailly. Als Kammermusiker hat er mit Uto Ughi, Peter Lukas Graf und Alain Marion zusammen gespielt und tritt regelmäßig mit dem Flötisten Jean Pierre Rampal auf. Lucia Bova war Soloharfenistin des Nationalen Rundfunkorchesters Italien (RAI) „A. Scarlatti" in Neapel. Heute widmet sie sich zunehmend der zeitgenössischen Musik, wobei sie als angesehene Solistin bei Gruppen wie dem Ex Novo Ensemble (Venedig) und dem Logos Ensemble (Rom) sowie in wichtigen Festivals für zeitgenössische Musik (u.a. Nuova Consonanza) auftritt. Zur Zeit (1944) ist sie erste Soloharfenistin der Sinfonieorchester „Arturo Toscanini" in Parma. Die Geigerin Mia Wu ist eine glühende Verfechterin der Neuen Musik und wurde für ihre Wiedergabe eines vielseitigen und abenteuerlichen Repertoires von den Kritikern gerühmt. Die auch in New York tätige Solistin und Kammermusikerin trat auch in der Alice Tully Hall, der Merkin Concert Hall und der Experimental Intermedia Foundation auf, dazu auch in der Library of Congress (Washington) und der Settlement School (Philadelphia). Zur Zeit bekleidet Mia Wu eine Lehrstelle für Violine und Bratsche an der Princeton University. Das ehemalige Mitglied des Münchner Philharmonischen Orchesters Lutz Rath gehört zu den hervorragensten Cellisten New Yorks im Bereich der Neuen Musik, Er spielt u.a. mit dem Joachim String Trio und dem International String Quartet, wobei er mit letzterem auch Europa, Asien und Nord- und Südamerika bereiste. Zur Zeit leitet er das von ihm gegründete Kammermusikseminar in Lyon. In ihren Soloabenden bietet Sylvia Kahan regelmäßig neben den Standardwerken auch zeitgenößische Musik. Zusammen mit Musikern wie Roberta Peters und Shirley Verrett ist sie in den wichtigsten Musiksälen New Yorks sowie in ganz Nordamerika und Europa aufgetreten. Zur Zeit hat sie ein Lehramt für Klavier am City College of New York inne. Neben regelmäßigen Konzertauftritten in den wichtigsten Festivals für Neue Music u.a. in Rom, Linz, Berlin und Venedig ist Luca Paccaganella auch erster Cellist einer Reihe von Kammerensembles und zudem Kursleiter in Fachrichtung Kammermusik für Streichinstrumente am Konservatorium zu Rovigo.

3