Bach: Cello Suites

Bach: Cello Suites

"Bach ist unsterblich" schreibt Isang Enders im Vorwort zu seiner neuen CD mit den sechs Suiten für Solo-Cello. "Man sagt, Bach ist Anfang und Ende, unsterblich, unbegreiflich und sogar heilig." Angesichts dieses enormen Anspruchs sind wohl kaum einem Musiker Zweifel fremd, wenn er sich mit Werken solchen Kalibers auseinandersetzt. Und dennoch: "Bachs Musik ist so menschlich und dadurch immer zeitgenössisch und rein. Sprechen sollen die Suiten, singen und tanzen, jagen und besinnen – durch und durch subjektiv und charakteristisch für mich, nachdem ich nun meine Zweifel überwunden habe. Das Subjektive an dieser Einspielung ist das Resultat meiner festen Überzeugung geworden." Dies sagt ein junger Cellist, ein Überflieger, der mit nur zwanzig Jahren Cello-Konzertmeister bei der Staatskapelle Dresden war, diesen Posten jedoch zugunsten seiner Solokarriere wieder aufgab. Mit diesen Worten ist eigentlich auch schon gesagt, was Isang Enders' Bach-Spiel neben all den konkurrierenden Interpretationen auszeichnet. Mit jugendlichem Elan, überragender Technik und einer tiefen Durchdringung der Substanz bringt er Überschwang, Präzision und Geist zusammen. "Bach is immortal," writes Isang Enders in the foreword to his new CD of the six Suites for solo cello. "They say that Bach is the beginning and the end of all things, immortal, incomprehensible and even holy." Given this enormous challenge, no musician can be blamed for being plagued by doubts when approaching works of such calibre. And yet: "Bach's music is so human and thus always contemporary and pure. The suites should speak, they should sing and dance, hunt and contemplate – altogether subjectively and characteristically, now that I have overcome my doubts. The subjective aspect of this recording is the result of my firm conviction." These are the words of a young cellist, a high-flyer, who led the cello section at the Dresden Staatskapelle when he was only twenty, then gave it up for a solo career. That is really all we need say; it is what marks out the Bach playing of Isang Enders from all the competing interpretations. Youthful vigour, consummate technique and a deep understanding of the works make for a perfect combination of head, heart and soul.

Bach: Cello Suites

Isang Enders · 1414684800000

"Bach ist unsterblich" schreibt Isang Enders im Vorwort zu seiner neuen CD mit den sechs Suiten für Solo-Cello. "Man sagt, Bach ist Anfang und Ende, unsterblich, unbegreiflich und sogar heilig." Angesichts dieses enormen Anspruchs sind wohl kaum einem Musiker Zweifel fremd, wenn er sich mit Werken solchen Kalibers auseinandersetzt. Und dennoch: "Bachs Musik ist so menschlich und dadurch immer zeitgenössisch und rein. Sprechen sollen die Suiten, singen und tanzen, jagen und besinnen – durch und durch subjektiv und charakteristisch für mich, nachdem ich nun meine Zweifel überwunden habe. Das Subjektive an dieser Einspielung ist das Resultat meiner festen Überzeugung geworden." Dies sagt ein junger Cellist, ein Überflieger, der mit nur zwanzig Jahren Cello-Konzertmeister bei der Staatskapelle Dresden war, diesen Posten jedoch zugunsten seiner Solokarriere wieder aufgab. Mit diesen Worten ist eigentlich auch schon gesagt, was Isang Enders' Bach-Spiel neben all den konkurrierenden Interpretationen auszeichnet. Mit jugendlichem Elan, überragender Technik und einer tiefen Durchdringung der Substanz bringt er Überschwang, Präzision und Geist zusammen. "Bach is immortal," writes Isang Enders in the foreword to his new CD of the six Suites for solo cello. "They say that Bach is the beginning and the end of all things, immortal, incomprehensible and even holy." Given this enormous challenge, no musician can be blamed for being plagued by doubts when approaching works of such calibre. And yet: "Bach's music is so human and thus always contemporary and pure. The suites should speak, they should sing and dance, hunt and contemplate – altogether subjectively and characteristically, now that I have overcome my doubts. The subjective aspect of this recording is the result of my firm conviction." These are the words of a young cellist, a high-flyer, who led the cello section at the Dresden Staatskapelle when he was only twenty, then gave it up for a solo career. That is really all we need say; it is what marks out the Bach playing of Isang Enders from all the competing interpretations. Youthful vigour, consummate technique and a deep understanding of the works make for a perfect combination of head, heart and soul.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36