Symphonic avant-garde. / Avantgarde symphonisch. 1: Recorded at NCRV (Nederlandse Christelijke Radio Vereniging), Hilversum, Netherlands. 2-4: Recorded at VRT (Vlaamse Radio- en Televisieomroeporganisatie), Belgium. Producer: Boudewyn Buckinx. Cover Photo: Clemens le Blanc. Original Publisher: Edition PRO NOVA, Sonoton Musikverlag-Musikproduktion, Gerhard Narholz, Munich, Germany. ADDITIONAL INFORMATION Side A Tera de Marez Oyens: STRUCTURES AND DANCE CONCERTO FOR VIOLIN AND ORCHESTER (1986) Robert Szreder, Violin Radio Symfonie Orkest conducted by Kenneth Montgomery Recorded by NCRV (Nederlandse Christelijke Radio Vereniging), Hilversum, Holland Side B Roman W Zajaczek: SONATA PER VIOLINO SOLO (1985) 1) La Ballata 2) Scherzo 3) Largo Robert Szreder, Violin Producer Boudewyn Buckinx Recorded by Belgische Radio en Televisie TERA DE MAREZ OYENS, born in 1932, graduated from the Amsterdam Conservatory in 1952 as a piano student of Jan Ode; she had also studied harpsichord, violin and conducting there. This was followed by studies in composition, orchestration and electronic music with Hans Henkemans and Gottfried Michael Koenig. In 1974 she appeared in public internationally at the IGNM World Music Festival in Rotterdam: among other things as a leader of improvising youth groups, which - in addition to her work as a concert pianist - was a focal point of her interpretive activities. In Germany, she was commissioned by the WDR in 1973 for a "Verbo-Sonic Work", which was broadcast the same year; she became even better known at the "Frau und Musik" festival in Bonn and Cologne in 1980. - Until 1988, she was a lecturer in composition and contemporary music at the Music Academy in Zwolle. Her extensive compositional oeuvre includes orchestral works, chamber music, works for piano and organ, and a large repertoire of choral and vocal music. In addition to music for instrumental groups in variable instrumentations, for school and amateur groups, she has composed four children's operas and 18 titles of electronic music. Her violin concerto STRUCTURES AND DANCE, composed in 1986 and dedicated to the exiled Polish violinist Robert Szreder (who plays it in the present recording), can be described as an attempt to apply the compositional means of "Spielmusik", as it emerged as an idea from the 1920s, In this music there is no minimalistic denial, the idea of the two movements grows out of active movement models. The solo violin is involved in these models of movement - sometimes against its will, it would rather, following its own routines, melt lyrically, but partners bring it again and again on other ways: often the percussion, sometimes the flute, and the motoric of the second movement, "Dance" becomes inescapable also for it. According to the motives of the beginning of the movement, one could assume serial and dodecaphonic structures in the harmony, but they are rather static fields, which are savored in stepwise extensions - so it comes more to a modal harmony, as used by Stravinsky And of course, a composer of the 20th century cannot ignore the violin concerto by Alban Berg and the forms of expression developed there - especially if he, no - in this case, she seeks to bring the means of expression of the present into a reliable and tangible form. ROMAN WITOLD ZAJACZEK, born in 1927 in Bielsko Biala, Poland, died in 1986 near Mainz, Germany, was a student of the music theorist Zdzislaw Jachimecki in Krakow, where he earned a master's degree at the Jagiellonian University, Jözef Reiss and Stefan Kisielewski, as well as the composer Andrzej Dobrowolski, who came from Lviv and now teaches in Graz. In addition to composition, he also studied violin there - at the same time and with the same teachers as Krzysztof Penderecki Stanislaw rawroszewicz and A. Wasik. Since 1960 he lived in the Federal Republic of Germany, on the avant-garde scene of both countries rather an unknown. With Charles Ives he had in common to earn the living of his (much too short) life in another profession than that of the recognized composer of New Music - at least not in that of the insurance agent, but he composed entertainment music - under another name. The "New Music" in the narrower sense, as he considered it, apparently had neither in Darmstadt nor in Warsaw its chance Rather his sacred music like his MISSA IN ANNUNTIATIONE BEATAE MARIAE VIRGINIS, which was then performed in Krakow - the recording belongs to the productions of this label!) traits of the composition presented here suggest reasons for this. This music is not "experimental" in the sense of what the audience has registered and accepted as experimental, but in the real sense of personal expression and departure. Moreover, its conclusion is pessimistic, which one never forgives the artist for - without realizing it. Roman Zajaczek's "Sonata per violino solo" is not merely sad, as Chopin's mazurkas are, with which one would cope, it is macabre also not in a comedic sense, because there is no curtain falling at the end, which would release the audience into its normality - it is macabre in a deep existential sense The composer wrote the last movement - with its piercing and unpleasant repetitions, in its piercing why - on his sick and death bed. It is a piece of music in the meditative repetition techniques of "minimal music," a figure seemingly repeating itself, but never the same on closer inspection. One could study this as an experimental exercise with Steve Reich or Frederick Rzewski, for example - but here the sense of this technique is reversed It is not a matter of spinning the listener into a mind-eliminating consent to meditation, but here his mind is challenged with every bar, every apparent repetition, every figure on the contrary. This music is uncomfortable and wanted, wants to be. Perhaps - if one refuses as a listener to this last movement, which would be understandable - one should not pass by the first and second after all Not that the music is not also "hard" in these two movements Hard secondary sounds, as the Futurists loved them, at every turn 0 yes, a violinist can grasp them, just as well as melodious sixths, as Paganini loved them. The first movement oscillates, so to speak, between these two poles - virtuosic, familiar things are alluded to and washed up, washed up and sunk again - but it is not an arbitrary game, but a well thought-out construction that incorporates the popular and the trivial. Even the free improvisation of the interpreter forms an element of this construction: he is allowed to produce himself, he even should But in this construction also the trivial gets its dimension of melancholy. So much for the first movement. Perhaps the second is friendlier? Here the composer plays with scale movements, as the Futurists rediscovered them as a melodic event. Rhythmically he will vary them freely, and the interpreter may add his art Here again secondary dissonances cause the gesture of the unconditional, with the head through the wall wanting. Mathematical sequences and static ones. However, rows that are broken through again create the appearance of the mathematically valid. In this "inorganic" gesture, which is also reinforced by large interval leaps, the composer builds the bridge to the last movement. To that movement which would be his own Requiem. Both pieces of this disc have to do with the idea of dances, and not in an entertaining sense. Recall that the final choruses of both Bach's St. John and St. Matthew Passions are large-scale polnoeses: Dances of the Dead Both pieces move in their own way away from violinistic complaisance, even where they consciously incorporate it. Both are dedicated to the violinist Robert Szreder, who plays them. ROBERT SZREDER, born in Deblin, Poland, in 1946, studied at the Warsaw Conservatory with Z Brzewski, where he also taught for a time, won several international prizes, including the Dutch GAUDEAMUS Interpreter's Prize, and provided guest lectureships in the USSR and the USA. He is currently a professor at the Conservatory in Maastncht, the Netherlands, and concert tours have taken him throughout the Old and New Worlds. His repertoire ranges from early baroque music to classical virtuoso programs and new music of his Polish and Dutch adopted homeland Joanna Bruzdowicz, Krzysztof Penderecki, Rob du Bois, Boudewr Buckinx, Jacqueline Fontyn, Ton de Leeuw, Witold Lutoslawski, Frederick van Rossum, Chr. Meijenng, Piotr Moss and Witold Szalonek - among many other representatives of the avant-garde - are in his concert lineup. KENNETH MONTGOMERY, born in Belfast, began his career with the Glyndebourne Opera Festival, the Bournemouth Symphony Orchestra and the "Glyndebourne Sinfonietta". After conducting at Sadler's Wells Opera (now English National Opera) and the Glyndebourne Touring Company, he made his debut in Holland in 1970 at the Netherlands Opera with "L'Ormindo" by Cavalli. In 1976 he became Chief Conductor of the Radio Orchestra (Omroep Orkest) and in 1980 of the Great Radio Choir; since 1983 he has been Chief Conductor of the present Radio Symfonie Orkest together with Jan Stuten and is also Artistic and Musical Director of "Opera Northern Ireland" and makes regular guest appearances in Belgium, Canada and the United States; in 1985 his first conducting of Gluck's "Iphigenia on Taurus" at the Paris Opera was impressive. The RADIO SYMFONIE ORKEST was formed at the beginning of the 1985/86 season from the merger of the "Promenade Orchestra" and the "Radio Orchestra" as a result of budget cuts; with 93 musicians, it has roughly the same size as the "Radio Filharmonisch Orkest" and continues - with an extensive repertoire of little-known symphonic music, opera, operetta and ballet up to musicals - the tasks of the original orchestras. In smaller formations, several fixed and variable ensembles such as the "Ardis Ensemble", the "Capriccio Ensemble" and the "Susato Koperkwintet" are constituted from it. His permanent tasks include opera series, Saturday matinees of the VARA radio station, Sunday afternoon concerts and a television program "Young People on the Concert Podium". Its principal conductor since 1983 has been Kenneth Montgomery, along with Jan Stuten and such guest conductors as Jean Fournet, Kent Nagano, Gaetano Delogu, Muhai Tang, and Henry Lewis, who took over as principal conductor on 1 8 1989. DETLEF GOJOW ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN TERA DE MAREZ OYENS, geb. 1932, absolvierte das Amsterdamer Konservatorium 1952 als Klavierschulenn von Jan Ode; außerdem hatte sie dort Cembalo, Violine und Dirigieren studiert. Es folgten Studien der Komposition, Orchestration und elektronischen Musik bei Hans Henkemans und Gottfried Michael Koenig. 1974 trat sie an die internationale Öffentlichkeit beim Weltmusikfest der IGNM in Rotterdam: u a. als Leiterin improvisierender Jugendgruppen, was - neben ihrer Tätigkeit als Konzertpianistin — einen Schwerpunkt ihrer Interpretentätigkeit ausmachte. In Deutschland erhielt sie 1973 vom WDR den Auftrag für ein "Verbo-Sonisches Werk", das noch im gleichen Jahr ausgestrahlt wurde, noch bekannter wurde sie beim Festival Frau und Musik" in Bonn und Köln 1980. - Bis 1988 war sie als Dozentin für Komposition und zeitgenössische Musik an der Musikhochschule in Zwolle tätig. Ihr umfangreiches kompositiorisches Oeuvre umfaßt Orchesterwerke, Kammermusik, Werke für Klavier und Orgel sowie ein großes Repertoire an Chor- und Vokalmusik. Neben Musik für Instrumentalgruppen in variablen Besetzungen, für Schul- und Amateurgruppen komponierte sie vier Kinderopern und 18 Titel Elektronischer Musik. Ihr Violinkonzert STRUCTURES AND DANCE, 1986 entstanden und dem exilpolnischne Geiger Robert Szreder gewidmet (der es in der vorliegenden Aufnahme spielt), läßt sich als ein Versuch beschreiben, die kompositorischen Mittel der "Spielmusik", wie sie als Idee aus den 20-er Jahren erwuchs, auch für das gegenwärtige Komponieren fruchtbar zu machen, Ausdrucksformen der Bewegung, Energetik und Dramatik, der vielfarbigen, auch heiteren Abwechslung nicht verkümmern zu lassen In dieser Musik gibt es keine minimalistische Verweigerung, die Idee der beiden Sätze erwächst aus aktiven Bewegungsmodellen. In diese Bewegungsmodelle wird die Solovioline eingespannt — mitunter wider Willen, möchte sie doch eher, eigenen Routinen folgend, lieber lyrisch zerfließen, aber Partner bringen sie immer wieder auf andere Wege: oft das Schlagzeug, mitunter die Flöte, und die Motorik des 2 Satzes, "Dance" wird auch für sie inausweichlich. Der Motivik des Satzbeginns nach könnte man in der Harmonik serielle und dodekaphone Strukturen vermuten, aber es sind doch eher statische Felder, die da in schrittweisen Erweiterungen ausgekostet werden — so kommt es mehr zu einer modalen Harmonik, wie sie Strawinsky verwandte Und am Violinkonzert von Alban Berg und den dort erschlossenen Ausdrucksformen kommt ein Komponist des 20 Jahrhunderts Natürlich nicht vorbei — gerade wenn er, nein — in diesem Fall sie die Ausdrucksmittel der Gegenwart in eine verläßliche und erfahrbare Form zu bringen sucht ROMAN WITOLD ZAJACZEK, geboren 1927 im polnischen Bielsko Biala, gestorben 1986 bei Mainz, war in Krakau, wo er an der Jagiellonenuniversität den Magistergrad erwarb, Schüler der Musiktheoretiker Zdzislaw Jachimecki, Jözef Reiss und Stefan Kisielewski sowie des aus Lemberg stammenden, heute in Graz lehrenden Komponisten Andrzej Dobrowolski Neben Komposition studierte er dort auch Violine — gleichzeitig und bei denselben Lehrern wie Krzysztof Penderecki Stanislaw rawroszewicz und A. Wasik. Seit 1960 lebte er in der 3undesrepublik Deutschland, auf der Avantgardeszene beider Länder eher ein Unbekannter Mit Charles Ives hatte er ,gemeinsam, den Unterhalt seines (viel zu kurzen) Lebens in anderem Beruf zu verdienen als in dem das anerkannten Komponisten Neuer Musik - immerhin nicht in dem des Versicherungsagenten, sondern er komponierte Unterhaltungsmusik — unter anderem Namen. Die "Neue Musik" im engeren Sinne, wie er sie für richtig hielt, hatte offenbar weder in Darmstadt noch in Warschau ihre Chance Eher schon seine geistliche Musik wie seine MISSA IN ANNUNTIATIONE BEATAE MARIAE VIRGINIS, die dann in Krakau aufgeführt wurde — die Aufnahme gehört zu den Produktionen dieses Labels!) Züge der hier vorgelegten Komposition lassen Gründe dafür ahnen. Diese Musik ist nicht "experimentell" im Sinne dessen, was das 'Publikum als experimentell registriert und unter diesem Stichwort ikzeptiert hat, sondern in dem wirklichen Sinne des persönlichen Ausdrucks und Aufbruchs Außerdem ist ihr Fazit pessimistisch, was man dem Künstler — ohne es sich bewußt zu machen — nie verzeiht. Roman Zajaczeks "Sonata per violino solo" ist nicht lediglich traurig wie es Chopins Mazurken sind, damit würde man fertig, sie ist makaber auch nicht in einem komödiantischen Sinn denn es fällt am Schluß kein Vorhang, der das Publikum in seine Normalität entließe — sie ist makaber in einem tiefen existenziellen Sinn Der Komponist schrieb den letzten Satz — mit seinen bohrenden und unangenehmen Wiederholungen, in seinem bohrenden Warum — auf dem Kranken- und Sterbebett. Es ist ein Stuck Musik in den meditativen Wiederholungstechniken der "Minimal Music", eine Figur wiederholt sich scheinbar, ist aber bei näherem Hinsehen nie dieselbe. So konnte man das als experimentelle Übung etwa bei Steve Reich oder Frederick Rzewski studieren — hier aber wird der Sinn dieser Technik umgekehrt Es geht nicht darum, den Zuhörer einzuspinnen in ein Verstand ausschaltendes Einverständnis zur Meditation, sondern hier ist sein Verstand mit jedem Takt, jeder scheinbaren Wiederholung, jeder Figur im Gegenteil gefordert. Diese Musik ist unbequem und wollte, will es sein. Vielleicht — wenn man sich als Zuhörer diesem letzten Satz verweigert, was zu verstehen wäre — sollte man doch am ersten und zweiten nicht vorbeigehen Nicht, daß die Musik nicht auch in diesen beiden Sätzen "hart" wäre Harte Sekundklänge, wie sie die Futuristen liebten, auf Schritt und Tritt 0 ja, ein Geiger kann sie greifen, genau so wie wohlklingende Sexten, wie sie Paganini liebte. Zwischen diesen beiden Polen pendelt sozusagen der erste Satz da wird Virtuoses, Vertrautes angespielt und angespült, hochgeschwemmt. und versinkt wieder — doch es ist kein willkürliches Spiel, sondern eine durchdachte Konstruktion, die Populäres und Triviales einbezieht. Selbst die freie Improvisation des Interpreten bildet ein Element dieser Konstruktion: er darf sich produzieren, soll es sogar Aber in dieser Konstruktion bekommt auch das Triviale seine Dimension der Schwermut. Soweit der erste Satz. Vielleicht ist der zweite freundlicher? Hier spielt der Komponist mit Skalenbewegungen, wie sie die Futuristen als melodisches Ereignis neu entdeckten Rhythmisch wird er sie frei variieren, und der Interpret darf seine Kunst hinzutun Auch hier bewirken wieder Sekunddissonanzen den Gestus des Unbedingten, mit dem Kopf durch die Wand Wollenden. Mathematische Reihungen und statische. Reihungen, die aber wieder durchbrochen werden, stellen den Anschein des mathematisch Gültigen her. In diesem "anorganischen" Gestus, den auch große Intervallsprunge bekräftigen, stellt der Komponist die Brücke zum letzten Satz her. Zu jenem Satz, der sein eigenes Requiem sein würde. Beide Stücke dieser Platte haben mit der Idee von Tänzen zu tun, und das nicht in einem unterhaltsamen Sinne. Erinnern wir uns, daß die Schlußchöre der Bachschen Johannes- wie der Matthäuspassion großangelegte Polnoäsen sind: Toten-Tänze Beide Stücke bewegen sich auf ihre Weise abseits violinistischer Gefälligkeit, auch wo sie diese bewußt einbeziehen. Beide sind sie dem Geiger Robert Szreder gewidmet, der sie spielt. ROBERT SZREDER, 1946 im polnischen Deblin geboren, studierte an der Warschauer Musikhochschule bei Z Brzewski, wo er auch zeitweise unterrichtete, gewann mehrere internationale Preise, darunter den niederländischen GAUDEAMUS-Interpretenpreis, und versah Gastdozenturen in der UdSSR und den USA. Derzeit ist er Professor am Konservatorium im niederländischen Maastncht, Konzerttourneen führten ihn durch die alte und die Neue Welt. Sein Repertoire reicht von der alten, Barockmusik über das klassische Virtuosenprogramm weit hinein in die Neue Musik seiner polnischen wie seiner niederländischen Wahl-Heimat Joanna Bruzdowicz, Krzysztof Penderecki, Rob du Bois, Boudewr Buckinx, Jacqueline Fontyn, Ton de Leeuw, Witold Lutoslawski, Frederick van Rossum, Chr. Meijenng, Piotr Moss und Witold Szalonek stehen — neben vielen anderen Vertretern der Avantgarde — in seinem Konzertangebot. KENNETH MONTGOMERY, geboren in Belfast, begann seine Laufbahn beim Opernfestival Glyndebourne, beim Sinfonieorchester Bournemouth und der "Glyndebourne Sinfonietta" Nach Dirigaten an der Sadler's Wells Opera (der jetzigen Englischen Nationaloper) und der Glyndebourne Tournee Company gab er 1970 sein Debut in Holland an der Niederländsichen Oper mit "L'Ormindo" von Cavalli. 1976 wurde er dort Chefdirigent des Rundfunkorchesters (Omroep Orkest) und 1980 des Großen Rundfunkchors; seit 1983 versieht er diesen Chefdirigenten- posten am jetzigen Radio Symfonie Orkest zusammen mit Jan Stuten und ist daneben künstlerischer und musikalischer Leiter der "Opera Northern Ireland" und gastiert regelmäßig in Belgien, Kanada und den Vereinigten Staaten; 1985 beeindruckte sein erstes Dirigat von Glucks "Iphigenie auf Taurus" an der Pariser Oper. Das RADIO SYMFONIE ORKEST entstand zu Beginn der Saison 1985/86 aus der Zusammenlegung des "Promenaden- Orchesters" und des "Rundfunkorchesters" infolge von Etatkurzungen; es verfügt mit 93 Musikern etwa über den gleichen Umfang wie das "Radio Filharmonisch Orkest" und setzt — mit einem umfangreichen Repertoire an wenig bekannter Sinfonik, Oper, Operette und Ballett bis zum Musical — die Aufgaben der Ursprungsorchester fort. In kleineren Besetzungen konstituieren sich aus ihm mehrere feste und variable Ensembles wie das "Ardis-Ensemble", das "Capriccio-Ensemble" und das "Susato Koperkwintet" . Zu seinen ständigen Aufgaben gehören Opernreihen, die Samstagsmatineen der Rundfunkanstalt VARA, Sonntagnachmittagskonzerte und ein Fernsehprogramm "Junge Menschen auf dem Konzertpodium". Sein Chefdirigent ist seit 1983 Kenneth Montgomery, zusammen mit Jan Stuten und Gastdirigenten wie Jean Fournet, Kent Nagano, Gaetano Delogu, Muhai Tang und Henry Lewis, der zum 1 8 1989 den Chefdingentenposten übernimmt. DETLEF GOJOW
Robert Szreder的其他专辑
- 820425600000