Avant-garde 20th Century piano preludes. / Avantgarde Klavierpräludien. ADDITIONAL INFORMATION Krzysztof Meyer 24 Piano Preludes (1977/78 Played By The Composer 1 No. 1 13 No.13 2 No. 2 14 No.14 3 No. 3 15 No.15 4 No. 4 16 No.16 5 No. 5 17 No.17 6 No. 6 18 No.18 7 No. 7 19 No.19 8 No. 8 20 No.20 9 No. 9 21 No.21 10 No.10 22 No.22 11 No.11 23 No.23 12 No.12 24 No.24 Played by the composer KRZYSZTOF MEYER was born on 11th August, 1943 in Cracow. From the age of five he studied piano, and from 1954 theory and composition with Stanislaw Wiechowicz. After graduating from the Fryderyk Chopin State Secondary School of Music in Cracow he commenced studies at the College of Music in Cracow where he obtained two diplomas with distinction: in 1965 in composition, under Krzysztof Penderecki (after Stanislaw Wiechowicz's death) and in 1966 in theory. In 1964, 1966, and 1968 he went to France to study with Nadia Boulanger. In 1965-67 he performed as pianist with the contemporary music group "MW2 Ensemble", giving concerts both at home and abroad in most European countries. He also played his solo compositions for piano. From 1966 to 1987 Krzysztof Meyer taught theoretical subjects at the State College of Music (now Academy of Music) in Cracow. During the years 1972-75 he was vice-rector of the Academy. From 1987 he has been teaching composition at the Hochschule für Musik in Cologne. He has also lectured on contemporary music abroad in the Soviet Union, East and West Germany, Austria & Brazil. From 1985-1989 he was the President of the Union of Polish Composers. Krzysztof Meyer is a prize-winner of numerous awards for his compositions, among them. Grand Prix at the Prince Pierre de Monaco International Composer's Competition for his opera CYBERIADA (1970), twice Special Mentions at the Tribune Internationale des Compositeurs UNESCO in Paris for his String Quartet No.2 and String Quartet No.3 (1970, 1976 respectively), as well as the Gotfried-von-Herder-Preis (Vienna 1984), & the A. Jurzykowski Award (New York 1993). He is a member of the Freie Akademie der Künste in Mannheim. Krzysztof Meyer's compositions have been performed in Europa and in America. They have been played at international festivals of contemporary music, such as the Warsaw Autumn, Musicki Biennale Zagreb, Holland Festival, Musikprotokoll-Graz, Aldeburgh Festival, Schleswig-Holstein, and many others. Some of his works were commissioned by or composed for some of the most eminent soloists (the Flute Concerto for Aur6le Nicolet, the Concerto da camera per oboe for Lothar Faber, the Pezzo capriccioso for Heinz Holliger, the Violoncello Sonata for David Geringas, the Canti Amadei for Ivan Monighetti). His Symphonic No.1 was one of the three obligatory contemporary compositions at the International Course for Conductors in Monaco directed by Igor Markevich in 1971. Krzysztof Meyer is the author of the first Polish monograph on the life and work of Dmitri Shostakovich (PWM 1973, 1986; German edition Leipzig 1980). He has also written a number of articles, mainly on contemporary music, printed in "Melos", "Muzyka", "Ruch Muzyczny", "Das Orchester", "Sovetskaya Muzika" and other periodicals. 24 PIANO PRELUDES op.43 (1977/78) Looked at historically, the Prelude was originally an introductory movement for organ, piano or group of instruments. These pieces were conceived for use in Church, in the opera and — so to speak — a musical "hors d'oevres" to introduce the mealtime concerts which were once part of life in the houses of the nobility. In the 17th. century, the dance music of the upper classes, the multi-movement suite, often opened with such a quasi-overture. It was Johann Sebastian Bach who first forged the intimate synthesis of Prelude and Fugue, with which he then composed whole cycles of pieces. Both parts of the WELLTEMPERED CLAVIER, composed from 1721 on, contain twenty-four such Preludes and Fugues. However, the term `Prelude' remained a variable one; it was not confined to any one particular musical form — as can be seen by the way Bach himself originally named his two-part inventions 'Praeambula'. During the 18th. century, the venerable tradition of the genuine Prelude — which had originated in the 15th. century as a piece of cunningly improvised instrumental music - gradually faded out. It was left to the 19th. and 20th centuries to rediscover the Prelude, this time in the form of the Character Piece, as can be seen in the Preludes of such composers as Chopin, Debussy, Rachmaninov and Shostakovitch. On the other hand, Hindemith attempted to revitalise the older tradition with his collection of piano pieces, the LUDUS TONALIs, a cycle of preludes, fugues, interludes and postludes. Krzysztof Meyer's cycle of 24 PRELUDES FOR PIANO was composed in the years 1977-78 and can best be described as a collection of character pieces. Here Meyer has composed a series of miniatures for the piano, each of which is based on a clear-cut musical idea, which is then developed, worked out and worked over in the course of the movement. The preludes are of varying lengths; the shortest (VIII) is a mere fifty seconds, while the longest (XXIV), which also closes the whole cycle, lasts nearly six minutes. Sometimes, as in PRELUDE V, the thematic material derives from a pair of musical opposites: in this case, a sequence of chords followed by individual staccato points of sound. Each of these miniatures represents an intimate synthesis of traditional and contemporary musical thought. In PRELUDE I, for example, such elements as clusters & whirring ribbons of sound, darting between the highest and lowest registers of the instrument, and whirling ostinati are complemented by strictly developed motivic ideas and throbbing, quasi-Baroque rhythms. These preludes, which are played on this record by the composer, are characterised not just by contemporary pianistic writing but also by more traditional formal ideas. PRELUDE XIII, for example, opens with virtuoso note-repetitions which gradually develop into spacious ostinato figures. PRELUDE XIV confronts calm octave motion with buzzing pianistic lines of sound, and this combination of opposites determines the following source of the piece. PRELUDE XV is characterised by material more typical of an `Invention': the musical figurations are either worked over by the left and right hands alternately or are combined and concentrated in both hands at once. PRELUDE XVIII derives its energy from spacious columns of sound; at first a complex of eight notes makes its presence heard: the highest and lowest notes of this complex (B-flat) function as a kind of pedal-point, while the other parts continually vary the character of the chord. Later the bass moves on the G-flat and finally to F, while the whole complex is reduced to six parts and gradually transformed into the material of the closing section. Often a new musical character is introduced by Meyer into the second section of his preludes: in PRELUDES XVII and XXIV, for example, the musical motion seems to stiffen, to become paralysed, almost to freeze. Only gradually does the music then begin to free itself from the crystalline upper limits of the keyboard. Five musical characters, five possible ways of shaping the miniaturistic designs of these pieces are thus discemible in this second part of Meyer's PRELUDES: ostinato forms, the impressionistic whirring ribbons of sound so favoured by the composer, musical ideas typical of the `Invention' form, sharply defined chordal structures and lastly these seemingly paralysed musical formations, sounding almost like "frozen teardrops". Originally, Meyer's PRELUDES FOR THE PIANO were conceived as 'Gebrauchs-musik', functional music: they were intended as an introduction to the difficult art of sight-reading for piano students in Cracow. And this aspect of pianistic craftmanship — in the best sense of the word — makes its presence felt in these compositions as a worthy complement to their innate musical vitality. Wolfgang Burde (translated by Jolyon Brettingham Smith) ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Krzysztof Meyer wurde am 11. August 1943 in Krakau geboren. Seit seinem fünften Lebensjahr lernte er Klavierspielen und nahm dann ab 1954 Unterricht in Theorie und Komposition bei Stanislaw Wiechowicz. Nachdem er die Chopin-Musikschule in Krakau absolviert hatte, studierte er an der dortigen Musikhochschule, wo er zwei Studiengänge mit Auszeichnung abschloß: 1965 erhielt er sein Diplom in Komposition bei Krzysztof Penderecki (nach Wiechowiczs Tod), und 1966 sein Diplom in Musiktheorie. In den Jahren 1964, 1966 und 1968 studierte er jeweils für einige Monate in Frankreich bei Nadia Boulanger. Von 1965 bis 1967 trat er als Pianist im „Ensemble für zeitgenössische Musik MW2" auf und konzertierte in Polen sowie in den meisten Ländern des europäischen Auslands. Außerdem spielte er als Solist seine eigenen Kompositionen. Von 1966 bis 1987 unterrichtete Krzysztof Meyer musiktheoretische Fächer an der Staatlichen Musikhochschule (derzeit Musikakademie) in Krakau. Von 1972 bis 1975 war er Prorektor. Seit 1987 ist er Professor an der Musikhochschule in Köln, wo er eine Meisterklasse für Komposition leitet. Meyer hielt im In- und Ausland zahlreiche Vorlesungen über neue Musik (in der Sowjetunion, in Ost- und Westdeutschland, Österreich und Brasilien). Von 1985 bis 1989 war er Vorsitzender des Polnischen Komponistenverbandes. Krzysztof Meyer wurden zahlreiche Kompositionspreise zuerkannt, u.a. Grand Prix Prince Pierre de Monaco (1970 für die Oper KYBERIADE), eine zweimalige Sonderauszeichnung der Tribune Internationale des Compositeurs UNESCO in Paris (1970 und 1976 für das zweite bzw. dritte Streichquartett), Gottfried-von-Herder-Preis (Wien 1984), und Alfred-Jurzykowski-Preis (New York, 1993). Meyer ist Mitglied der Freien Akademie der Künste in Mannheim. Krzysztof Meyers Kompositionen wurden in Europa und in Amerika aufgeführt. Sie wurden bei bedeutenden internationalen Musikfestivals gespielt — beispielsweise beim „Warschauer Herbst", „Musicki Biennale Zagreb", „Holland Festival", „Musikprotokoll-Graz", „Aldeburgh Festival", und beim „Schleswig-Holstein". Manche Werke (darunter einige Auftragswerke) entstanden für bedeutende Interpreten: das Flötenkonzert für Aurele Nicolet, das Concerto da camera per oboe für Lothar Faber, das Pezzo capriccioso für Heinz Holliger, das Trompetenkonzert für Timofiei Dokshitzer, die Cellosonate für David Geringas, Canti Amadei für Ivan Monighetti. Meyers 1. Sinfonie war eins der drei zeitgenössischen Pflichtstücke beim Internationalen Dirigentenwettbewerb, den Igor Markevich 1971 in Monaco leitete. Krzysztof Meyer schrieb die erste polnische Monographie zu Leben und Werk von Dmitri Schostakowitsch (Krakow 1973, 1986, in deutscher Übersetzung Leipzig 1980). Meyer verfaßte auch zahlreiche Artikel (insbesondere zur zeitgenössischen Musik) für Zeitschriften wie „Melos", „Muzyka", „Ruch Muzyczny", „Das Orchester", „Sovetskaja Muzyka" und andere. 24 KLAVIER-PRÄLUDIEN (1977/78) Präludien, das waren einst Orgel-, Klavier- oder Instrumentalsätze einleitenden Charakters. Man begegnete solchen Intraden in der Kirche ebenso wie in der Oper oder aber in der fürstlichen Kammer als Einleitungsmusik zu einer Tafelmusik. Und die vielgliedrigen Suiten des 17. Jahrhunderts, die fürstlichen Tanzmusiken wurden gern mit einem solchen Ouvertürensatz eingeleitet. Erst Johann Seb. Bach verband Präludium und Fuge innig miteinander und komponierte sie als Zyklus: die beiden seit, seit 1721 ausgearbeiteten Teile des 'Wohltemperierten Klaviers' enthalten je 24 Präludien und Fugen. Daß der Begriff changierte, keineswegs eindeutig mit einer musikalischen Form verbunden war, ist an Bachs zweistimmigen Inventionen ablesbar, die der Komponist zunächst als Praeambula bezeichnete. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts verblaßte die ehrwürdige Tradition des Präludiums, die einst, im 15. Jahrhundert, vom improvisierten Handstück ihren Ausgang genommen hatte. Aber das 19. und das 20. Jahrhundert entdeckte das Präludium neu: als Charakterstück. Davon reden Chopins Prelu ebenso, wie die Debussys oder Rachmaninows und Schostakowitschs. Hindermiths Neobarocker Zyklus von Präludien, Fugen, Interludien und Postludien, der Klavierzyklus `Ludus tonalis', versuchte dagegen der alten Tradition sich anzunähern. Krzysztof Meyers Zyklus von 24 Präludien für das Klavier, der in den Jahren 1977/78 entstand, ist am ehesten als Folge von Charakterstücken beschreibbar. Meyer komponierte Klavier-Miniaturen, denen ein prägnanter musikalischer Gedanke zugrunde liegt, der dann im Verlauf des kürzer oder länger ausgesponnenen Formprozesses 'expliziert', das heißt ausgearbeitet, erläutert wird. Das kürzeste der Präludien (VIII) währt nur fünfzig Sekunden, das längste (XXIV), mit dem der Zyklus geschlossen wird, dauert nahezu sechs Minuten. Gelegentlich, wie im Präludium V, wird ein musikalischer Gegensatz thematisch: auf eine Akkordsequenz folgen Staccato-Punkte. Tradition und zeitgenössisches kompositorisches Denen sind in jeder Miniatur eng verschwistert. Cluster, flirrend durch die Register jagende Klangbänder, ostinate Drehungen stehen neben notivisch ausgearbeiteten Phrasen, neben barockisierend pulsierenden Bewegungszügen, wie im Präludium I. Die Präludien, die der Komponist für diese Schallplatte einspielt, öffnen sich vielfältigen zeitgenössischen aber auch traditionsreichen Gestaltungsmöglichkeiten von Klaviermusik. So beginnt das Präludium XIII mit virtuosen Tonrepetitionen, die allmählich in weiträumigere ostinate Bewegungsformen überführt werden. Präludium XIV konfrontiert gelassen gesetzte Oktavgänge mit flirrenden Klavierlinien, und dieser Gegensatz bestimmt als thematischer Charakter auch den weiteren Verlauf des Stückes. Inventionsartige Gestaltungselemente finden sich im Präludium XV: das figurative Material wird entweder im Wechsel der Hände ausgespielt oder aber in beiden Händen verdichtet. Von weiträumig gesetzten Klangsäulen lebt das Präludium XVIII. Zunächst wird ein achttöniger Komplex hörbar, dessen Aussenstimmen b als Orgelpunkt setzen, während die Innenstimmen den Klang immer wieder neu färben. Dann wechselt der Baß von b nach ges, später nach f, und der große Klang wird auf sechs Stimmen reduziert und allmählich in eine Schlußgruppe überführt. Und noch einen Charakter exponiert Meyer mehrfach im zweiten Teil seiner Präludien: in den Präludien XVII und XXIV scheint die musikalische Bewegung zu erstarren, so, als ob sie vereiste. Erst allmählich befreit sie sich aus dem hohen, kristallenen Klavier-Register. Fünf Charakter, fünf Möglichkeiten, miniaturistischer Gestaltung sind in diesem zweiten Teil der Präludien Meyers also beobachtet: es finden sich ostinate Bewegungsformen, Meyer arbeitet mit impressionistisch flirrenden Klangbändern, mit inventionsartigen Strukturen, setzt klangbetonte Akkordkomplexe und schließlich starre, wie `gefrorene Tränen' anmutende Klangstrukturen. Meyers Klavier-Präludien waren ursprünglich als `Gebrauchsmusik' konzipiert. Krakauer Klavierstudenten sollten mit ihrer Hilfe in die anspruchsvolle Kunst des Vom-Blatt-Spielens eingeübt werden. Und diese Widmung der Präludien, ihr im besten Sinne klavieristisch-handwerklicher Aspekt, ist den Stücken ebenso abzuspüren, wie ihre musikalische Vitalität. Wolfgang Burde
Krzysztof Meyer的其他专辑
- 1709222400000
- 1708876800000
- 1708876800000
- 1696953600000